Chemnitz - Endlich! Die Erleichterung ist Gastronomen und Veranstaltern in Chemnitz deutlich anzumerken: Nach dem nasskalten Juli steht jetzt das erste richtige Sommerwochenende an. Und mit ihm die Hoffnung auf volle Plätze, klingelnde Kassen und gute Laune.
Weinfest-Veranstalter André Gruhle blickt trotz Sommerflaute ziemlich zufrieden auf die vergangenen zwei Wochen zurück: "Die Besucher waren auch bei Regen gut gelaunt und haben sich zusammengekuschelt, wenn's zu frisch war."
Zudem berichtet er von vielen Touristen, die täglich in der Innenstadt unterwegs sind und sich zwischendurch ein Glas Wein genehmigen.
Ganz so rosig fällt das Zwischenfazit der "Weinfreunde" Andreas Müller (53) und Francesco Karnapp (39) nicht aus: "Bei 13 Grad und Regen macht man natürlich nicht den Umsatz, den man sich erhofft. Viele haben uns tatsächlich nach Glühwein gefragt."
Doch sie wollen keine Trübsal blasen: "Jetzt beginnt für uns hier der Urlaub."
Nach dem Fest ist die Weinfreude für die Weinfreunde noch nicht vorbei: Nebenbei arbeiten sie daran, dass ihr eigener Laden im Herbst eröffnen kann.
Wetter bremst nicht nur Gastronomie aus
Auch in der Küchwaldschänke spürt man die Sehnsucht nach wärmeren Tagen. Das herbstliche Wetter der vergangenen Wochen habe zwar manchen Gast abgeschreckt, doch Dominik Luba (42) zeigt sich optimistisch.
"Wir haben zum Glück wetterresistente Stammgäste. Auch an regnerischen Tagen kommen die Leute, sobald die Sonne mal kurz draußen ist. Ich freue mich jedenfalls auf die nächsten Tage!"
Fabian Klingenberger vom Kletterwald Rabenstein bringt es auf den Punkt: "Die letzten Wochen waren bescheiden. Bei wechselhaftem Wetter und Regen macht Klettern weder Sinn noch Spaß. Wir hoffen sehr, dass es jetzt besser wird."
Das Wetter hat auch die Filmnächte auf dem Theaterplatz ausgebremst. "Trotzdem sind wir mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden", sagt Veranstalter Markus Richter. "Wenn wir auf den August blicken, sehen die Prognosen für Open-Air-Kino deutlich besser aus, und wir hoffen, dass sich dann noch viele weitere Gäste zu uns auf den Weg machen."
Dem bisherigen Regensommer zum Trotz ist das derzeit laufende Kunst-Festival "Begehungen" voll auf Rekordkurs: "Bis Mittwochabend hatten wir insgesamt 30.000 Besucher. Das ist phänomenal und macht uns als Veranstalter sehr glücklich", so Festivalsprecher Lars Neuenfeld (53).
Die Ausstellung (Eintritt frei, Spende erwünscht) auf dem Gelände des Heizkraftwerks Nord hat noch bis 17. August geöffnet.