350 Jahre nach dem elbvenezianischen Carneval: Dresden holt den Barock-Fasching zurück
Dresden - Nach fast 350 Jahren lebt eine Tradition wieder auf: Dresden feiert am 9. und 10. Februar im Herzen der Stadt einen elbvenezianischen Carneval in opulenter Pracht.
![Auf der Brühlschen Terrasse genießen die Barock-Damen den Blick auf Elbe und Prachtbauten.](https://media.tag24.de/951x634/q/t/qt3dp60v6wsbi76f0uhumi83nrigdb9i.jpg)
Unter dem Motto "Lust, Leidenschaft & Lebensfreude" will Barock-Fan Bernd Hoffmann (60) Hand in Hand mit Barock-Vereinen, Ensembles und Theatern mit den Dresdnern flanieren, tanzen und schlemmen.
Der historische Hintergrund: Anno 1677 wird am Dresdner Hof erstmals ein "italiänische Carnval" erwähnt - und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ausschweifend gefeiert.
Fastnachtsfreuden gab sich reichlich 20 Jahre zuvor schon Herzog Moritz, Churfürst zu Sachsen, hin.
"Türkische Verkleidungen aus der Rüstkammer sind belegt. Johann Georg II. begann die Tradition, dass fast alle sächsischen Kurfürsten ihre Grand Tour zum Carneval nach Venedig unternahmen. Er verkleidete sich 1674 erstmals als italienischer Pantalone", weiß Hoffmann.
Auch August der Starke reist anno 1689 zum Carneval nach Venedig.
Farbenprächtige Roben und fantasievolle Kostüme
![Der Carnevals-Rundgang startet auf den Neumarkt und lustwandelt dann durch die Altstadt.](https://media.tag24.de/951x634/v/y/vyrzd9sw1bi0gzl2jowdk2x2xo20zq92.jpg)
Diese Lebenslust soll wieder zelebriert werden. "Gerade in der dunklen Jahreszeit, in der unsere Stadt dem wohl traurigsten Kapitel seiner Geschichte gedenkt, möchten wir mit farbenprächtigen Roben und fantasievollen Kostümen den Dresdnern und den Gästen der Stadt ein Lächeln schenken", so Hoffmann.
Im Zentrum des Festes steht Samstagmittag ein dreistündiger Flanier-Rundgang von 50 bis 70 Darstellern durch die Altstadt.
"Ich selbst werde ein Winterkostüm aus der Zeit August des Starken tragen, einen venezianischen schwarzen Tellerumhang und eine goldene Stabmaske", verrät Hoffmann. "Jeder kann sich dem Umzug anschließen."
Anmeldungen sind dagegen erforderlich für das Rahmenprogramm: Kaffeetrinken im Italienischen Dörfchen, 3-Gang-Menü mit barockem Tanz im Restaurant "Anna im Schloss", die Lesung "Die Entführung der Primadonna" von Autorin Romy Donath im Kügelgenhaus.
![Initiator Bernd Hoffmann (l.) fährt seit vier Jahren zum Carneval nach Venedig. Im Alltag vermietet er Ferienwohnungen.](https://media.tag24.de/951x634/v/c/vcdvya88gkq6326tv4p6y6garcne4ti3.jpg)
Eröffnet wird der Carneval am Freitagabend mit einem venezianischen Dinner im Hotel Hilton. Anmeldung: elbvenezianischercarneval.de.
Titelfoto: PR/Tommy Halfter