Bauarbeiter ackern mehrschichtig: Postplatz schon bald wieder frei
Dresden - Ab kommender Woche ist eines der wichtigsten Drehkreuze für den öffentlichen Nahverkehr in Dresden wieder befahrbar. Nach nur drei Wochen kann der Postplatz freigegeben werden. Um die Mega-Baustelle in Rekordzeit fertigzustellen, ackerten die Bauarbeiter teilweise mehrschichtig und am Wochenende.
Alles in Kürze
- Postplatz in Dresden bald wieder frei
- Bauarbeiter ackern mehrschichtig
- ÖPNV rollt ab 21. Juli wieder
- Umleitungen für Straßenbahn und Bus aufgehoben
- Pflastersteine werden noch verlegt

Am kommenden Montag, dem 21. Juli um 3.30 Uhr, soll der ÖPNV am Postplatz wieder wie gewohnt rollen. Die Umleitungen für die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 7, 9, 11 und 12 sowie die Buslinie 68 sind damit aufgehoben.
Auch die Sperrung der Fahrbahn für den Autoverkehr können dann beendet werden.
Seit Ende Juni tauschten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) für rund 1,9 Millionen Euro die Vierfachgleiskreuzung vor der Altmarktgalerie aus. Nach 20 Jahren Dauerbetrieb war dies auch an der Zeit.
Vor allem, weil seit dem Wegfall der Carolabrücke zusätzliche Tram-Linien die Kreuzung passierten. Zudem stieg die Anzahl der täglichen Fahrgäste im Bereich um 43 Prozent.
"Deshalb duldete die Reparatur keinen weiteren Aufschub", so die DVB in einer Mitteilung.

Pflastersteine fehlen noch
Auch wenn die Arbeiten an den Gleisen nach lediglich drei Wochen schon fertiggestellt werden konnten, fehlt noch die neue Pflasterung.
Bis die Steine in der Monolith-Bauweise gelegt werden, bedeckt eine Asphaltschicht den Bereich.
Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch, Holm Helis