Begeisterung trotz Andrang: 600.000 Besucher! Dresden feiert sich selbst
Dresden - Dresden hat am Wochenende gezeigt, dass es feiern kann. Mehr als 600.000 Besucher strömten in die Innenstadt, um beim "Canaletto"-Stadtfest (Motto: "Dresden tanzt!") mitzufeiern. Drei Tage lang pulsierte die Elbmetropole zwischen Alt- und Neustadt, auf zwölf Bühnen, bei Mittelaltermärkten, Streetfood und Konzerten – und das bei bestem Sommerwetter.
Alles in Kürze
- Dresden feiert sich selbst mit 600.000 Besuchern.
- Stadtfest lockt mit zwölf Bühnen und Mittelaltermärkten.
- Organisator Frank Schröder lobt friedliche Gäste.
- Augustusbrücke musste zeitweise gesperrt werden.
- Besucher zeigen sich begeistert von Fest und Stadt.

"Wir hatten drei rundum gelungene Tage mit fröhlichen, friedlichen Gästen. Das Thema ‚Dresden tanzt‘ wurde in die Wirklichkeit umgesetzt", resümierte Organisator Frank Schröder (56). "Wir gehen von rund 600 000 Gästen aus und der Wettergott war definitiv auf unserer Seite."
Dresdens Marketing-Chefin Corinne Miseer (48) lobte: "Dresden hat sich die letzten Tage von seiner Sonnenseite gezeigt. Dieses Fest ist ein echter Anziehungspunkt – nicht nur für Dresdner, sondern auch für Touristen."
Ganz reibungslos lief es aber nicht: Am Samstagabend, als auch noch ein Konzert auf dem Filmnächte-Areal lief, musste die Augustusbrücke zeitweise gesperrt werden, weil es dort zu eng wurde. Und die Carolabrücke als Ausweichroute erstmals wegfiel.


Schröder: "Die Stadt ist weitläufig, aber es gibt natürlich immer ein paar Nadelöhre. Das Sicherheitskonzept hat gegriffen – die Brücke wurde komplett geräumt und dann wieder kontrolliert freigegeben."
Das berichten die Besucher des Dresdner Stadtfests

Die Gäste selbst zeigten sich begeistert. Wolfgang (75) und Hildegard Schweigert (75) aus Niedersachsen waren angetan: "Es ist perfekt – bis auf die Anfahrt zum Hotel. Aber die ganze Stadt gefällt uns, wir kommen schon seit Jahren nach Dresden, aber sind nun das erste Mal auf dem Stadtfest."
Für Markus Spata (34) aus dem Erzgebirge ist klar: "Es war alles rundum gut. Mich zieht das Flair der Stadt an. Ich bin schon regelrecht Stammgast."
Und die Dresdnerin Kati Schönberger (45) und Romy Träger (45) aus Großenhain freuten sich über das besondere Rahmenprogramm: "Es ist einfach schön. Das Wetter war top und es macht riesigen Spaß."


Zufrieden waren auch die meisten Händler. "Das ganze Wochenende war sehr gut, vor allem Samstag waren extrem viele Leute unterwegs", schwärmte etwa Winzer Michael Juros (58) aus Österreich.
Musikalisch bot die Sause eine große Bandbreite. Den emotionalen Höhepunkt wird das Konzert von Popsängerin Sophia am Sonntagabend vor der Semperoper bieten, gefolgt vom Feuerwerk-Finale.
Titelfoto: Fotomontage: Holm Helis//Norbert Neumann