20 Jahre nach der Hexen-Premiere: Klassentreffen der Baba-Jaga-Stars
Dresden - Diese Hexe hat schon 20 Jahre auf dem Buckel! Rein märchenhaft betrachtet, ist das alte Weib im Häuschen mit den Hühnerbeinen natürlich noch älter, aber seit zwei Jahrzehnten begeistert Baba Jaga das Dresdner Publikum auf den Theaterbrettern. Die fluchende, runzelige Hexe im glamourösen Zottel-Look ist die Paraderolle von Schauspieler Rainer König (71). Keine Hexe kann seiner Baba Jaga das Wasser reichen!
"Über 365.000 Zuschauer besuchten unsere insgesamt 668 Vorstellungen aller Teile in Dresden und auf unseren Tourneen", rechnete Regisseur Olaf Becker (54) nach.
Am 20. November 2005 hob sich in der damaligen "Komödie Dresden" zum ersten Mal der Vorhang für die Märchenkomödie. "Nur einen Tag später standen die Leute Schlange - von der Theaterkasse, durch das gesamte World Trade Center bis zur Haltestelle Freiberger Straße", erinnert sich Ex-Theaterleiter Jürgen Mai (74).
Heute wird im Boulevardtheater gehext.
Dort versammelten sich zum Jubiläum auch (fast) alle Darsteller, die jemals im ersten Teil mitspiel(t)en. Sowohl Mirjam Köfer (52) als auch Mandy Partzsch schlüpften ins Kostüm von "Anjuscha", Angelika Mann (76) und Ulrike Mai (65) brillierten als Babuschka. Peter Splitt (63), Volker Zack (54), Thomas Kaufmann (48) und Uwe Karpa (80) krochen als Küchenschabe über die Bühne.
Die Aufzählung ließe sich fortsetzen.
Rainer König ist einzig wahre Baba Jaga
Die einzige Konstante im Rollenwechsel: Rainer König war und ist die einzige wahre Baba Jaga.
"Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine allerletzte Zusatzvorstellung am 6. September 2026 in der Freilichtbühne Junge Garde. Dort wird sich die Hexe Baba Jaga endgültig von der Bühne verabschieden", sagt König.
Titelfoto: Bildmontage: Steffen Füssel (2)
