30 Jahre Kult-Kapelle "Nierentische": "Electra"-Legende Aust hat's noch immer drauf

Dresden - 30 Jahre "Nierentische" - besser hätte es die verrückte Dresdner Tanzkapelle nicht feiern können.

Bach auf der Querflöte: Bernd Aust (78, l.) und "Nierentisch" Martin Graefe (60).
Bach auf der Querflöte: Bernd Aust (78, l.) und "Nierentisch" Martin Graefe (60).  © Foto Koch

Mit mehr als 300 Gästen zwischen zehn und 80 Jahren, Ex-Bandmitgliedern, Wegbegleitern und Freunden entzündete die Combo im Alten Schlachthof ein musikalisches Feuerwerk.

Das Repertoire - ausgereizt von Frank Schöbels "Wie ein Stern" bis "Highway to Hell" von AC/DC. Sahnehäubchen des Jubiläumskonzertes: der Gastauftritt von Ex-"Electra"-Musiker Bernd Aust (78).

Gemeinsam mit "Nierentisch"-Chef Martin Graefe (60) spielte er auf der Querflöte Bachs "Bourree", das berühmte Lautenstück wurde in den 70ern von "Electra" adaptiert.

Dresden: Schostakowitsch Tage mit Sonderkonzert der Staatskapelle gestartet
Dresden Kultur & Leute Schostakowitsch Tage mit Sonderkonzert der Staatskapelle gestartet
Dresden: Wie einst Caspar David Friedrich: Theater-Stars auf malerischer Wanderung
Dresden Kultur & Leute Wie einst Caspar David Friedrich: Theater-Stars auf malerischer Wanderung

Mit Peter Gabriels Song "Father, Son" fand die Party einen ungewöhnlich berührenden Abschluss.

Martin Graefe zieht mit einer Polonaise und dem Shanty "Auf Wiederseh'n in Rostock" durch den Alten Schlachthof.
Martin Graefe zieht mit einer Polonaise und dem Shanty "Auf Wiederseh'n in Rostock" durch den Alten Schlachthof.  © Foto Koch

Alles in allem: großes Kino mit viel Tanzvergnügen. Wer's verpasst hat: Am 17. Juni spielen die "Nierentische" beim Vereinsfest in Zschieren.

Titelfoto: Bildmontage: Foto Koch (2)

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: