Er arbeitet am Dresdner Staatsschauspiel: Leipziger Regisseur für renommierten Preis nominiert

Dresden - Nicht nur am Dresdner Staatsschauspiel, aber dort auch, beginnt die neue Spielzeit. Für den Leipziger Regisseur Sebastian Hartmann (58), der seit vielen Jahren am Dresdner Haus arbeitet, lockt im neuen Theaterjahr ein renommierter Preis.

Regisseur Sebastian Hartmann (59).
Regisseur Sebastian Hartmann (59).  © Sebastian Hoppe

"Der Faust", nach Goethes und überhaupt dem berühmtesten deutschen Theaterstück ist der Preis benannt, der seit 2006 verliehen wird. In zwölf Kategorien wird er vergeben.

Hartmann ist für seine Inszenierung "Eines langen Tages Reise in die Nacht" nach Eugene O'Neill für "Beste Regie" nominiert. Premiere war im vergangenen November.

Hartmann kam in Leipzig zur Welt, zwischen 2008 und 2013 war er Intendant des Leipziger Centraltheaters.

Dresden: Hier sind alle Klamotten für lau: Jetzt sucht der Umsonst-Laden eine neue Bleibe
Dresden Kultur & Leute Hier sind alle Klamotten für lau: Jetzt sucht der Umsonst-Laden eine neue Bleibe
Dresden: "Echoes of Truth" in den Technischen Sammlungen: Gesichter, die Geschichten erzählen
Dresden Kultur & Leute "Echoes of Truth" in den Technischen Sammlungen: Gesichter, die Geschichten erzählen

2018 inszenierte er zum ersten Mal am Staatsschauspiel: Dostojewskis "Erniedrige und Beleidigte", eingeladen zum Berliner Theatertreffen.

Preisverleihung ist am 15. November

Inszenierungsfoto von "Eines langen Tages Reise in die Nacht" mit Torsten Ranft und Cordelia Wege.
Inszenierungsfoto von "Eines langen Tages Reise in die Nacht" mit Torsten Ranft und Cordelia Wege.  © Sebastian Hoppe

Es folgten "Schuld und Sühne", "Der nackte Wahnsinn + X", "Das Buch der Unruhe", "Vor den Vätern sterben die Söhne", "Vernichten", "Atlantis - Die Welt als Wille und Vorstellung".

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" war seine achte Inszenierung am Haus, die neunte - "Träume in Europa" von Wolfram Lotz - steht in dieser Saison an (Premiere am 9. Mai).

Verliehen wird "Der Faust" vom Deutschen Bühnenverein und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder.

Dresden: Hacke, Spitze - und sehr viel mehr: Palucca-Schule feiert 100. Geburtstag
Dresden Kultur & Leute Hacke, Spitze - und sehr viel mehr: Palucca-Schule feiert 100. Geburtstag
Dresden: Pflastersteine aus echtem Meißener Porzellan
Dresden Kultur & Leute Pflastersteine aus echtem Meißener Porzellan

Mit Hartmann für die "Beste Regie" nominiert sind Jana Vetten für Ibsens "Nora" am Theater und Orchester Heidelberg sowie Emre Akal für "Animal Farm" nach George Orwell am Staatstheater Hannover.

Preisverleihung ist am 15. November im Theaterhaus Stuttgart.

Titelfoto: Sebastian Hoppe

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: