Für Groß und Klein: Semperoper öffnet wieder und spielt nun auch in Kindergärten!

Dresden - Die Semperoper Dresden verjüngt ihr Publikum und geht mit der Kinderoper "Nils Karlsson Däumling" in Kindergärten.

Die sächsische Staatsoper hat neuerdings ein Programm für die Jüngsten in petto.
Die sächsische Staatsoper hat neuerdings ein Programm für die Jüngsten in petto.  © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Die Neuproduktion des Stückes von Thierry Tidrow (34) sei Teil des Bildungsprojektes "Oper mobil: Kindergarten", gab die Sächsische Staatsoper Dresden am Donnerstag bekannt.

Das im Auftrag der Deutschen Oper am Rhein entstandene und 2019 uraufgeführte Musiktheaterstück für kleine Fans erzählt die Geschichte von Bertil und dem Däumling Nisse, die sich trotz Größenunterschieds bestens verstehen.

Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002) hatte die literarische Vorlage geliefert. Regie bei dem Zweipersonen-Stück führt Julia B.-Malthet.

Dresden: Michi Beck von Die Fantastischen Vier: "Erstaunt, dass es uns immer noch gibt"
Dresden Kultur & Leute Michi Beck von Die Fantastischen Vier: "Erstaunt, dass es uns immer noch gibt"
Dresden: Debüt an der Semperoper: Interview mit der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv
Dresden Kultur & Leute Debüt an der Semperoper: Interview mit der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv

Die Zielgruppe sind Kinder ab 4 Jahren. Weitere Informationen zur Terminbuchung gibt es auf semperoper.de/oper-mobil-kindergarten.

Semperoper vor Wiedereröffnung: Mitte Juni geht's los!

Von Guido Glaner

Eine Probenaufnahme aus David Dawsons Choreografie "Faun(e)", mit Alejandro Martínez und Jón Vallejo.
Eine Probenaufnahme aus David Dawsons Choreografie "Faun(e)", mit Alejandro Martínez und Jón Vallejo.  © Semperoper Dresden/Ian Whalen

Die Inzidenzen sinken, die Theater wiedereröffnen und auch die Semperoper ist mit am Start.

Zum Auftakt am 12. und 13. Juni wird endlich wieder vor Publikum (unter geltenden Hygiene-Bestimmungen) getanzt.

Der Ballettabend "A Collection of Short Stories", der in der kommenden Saison Premiere haben wird, lässt sich mit zwei Voraufführungen auf der Bühne blicken. Ab Ende Juni wird die Aufführung auch gestreamt.

Dresden: Seit Kurzem verheiratet: Bei Meister Eisold und seiner Anna Theresa hat es in der Backstube gefunkt
Dresden Kultur & Leute Seit Kurzem verheiratet: Bei Meister Eisold und seiner Anna Theresa hat es in der Backstube gefunkt
Dresden: Im Herbst mit Streichquintett auf Tour: Rocker "Maschine" macht's klassisch
Dresden Kultur & Leute Im Herbst mit Streichquintett auf Tour: Rocker "Maschine" macht's klassisch

Der Ersatzspielplan reicht bis Mitte Juli, gespielt wird freitags, samstags und sonntags. Weitere Inszenierungen sind Mozarts "Die Zauberflöte" in der Semperoper sowie Spolianskys Revue "Wie werde ich reich und glücklich?" als Open-Air-Veranstaltung auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch.

Der Spielplan werde "in Kürze" bekannt gegeben, heißt es. Die Staatskapelle will ihren Ersatzspielplan kommende Woche veröffentlichen.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: