Was Purple Disco Machine mit dem neuen Volkswagen zu tun hat

Dresden/Zwickau - Anfang des Monats startete Volkswagen die Produktion des limitierten Sondermodells ID.3 GTX "Fire and Ice" in Dresden und Zwickau. Den Soundtrack dazu liefert ein anderes sächsisches Original: der Dresdner Hit-Garant und Grammy-Gewinner Tino Piontek (45) alias Purple Disco Machine.

Perfect Match? Tino Piontek (45) alias Purple Disco Machine lieferte den Song zur ID. 3-Sonderedition "Fire and Ice" (links der Golf 2 aus dem Jahr 1990).
Perfect Match? Tino Piontek (45) alias Purple Disco Machine lieferte den Song zur ID. 3-Sonderedition "Fire and Ice" (links der Golf 2 aus dem Jahr 1990).  © Volkswagen AG

Das Stück ist ein Remix des Titelsongs für den Kult-Skifilm "Fire and Ice" aus dem Jahr 1986 und stammt von der US-Sängerin Marietta Waters.

Produziert wurde er vom Münchener Harold Faltermeyer (72), der in den 80ern mit "Axel F" nicht nur den Titelsong zum Kino-Hit "Beverly Hills Cop" lieferte, sondern damit auch ein Stück Pop-Geschichte schrieb.

Für den neuen Song arbeitet Piontek mit Jake Shears (46), dem Sänger der New Yorker Band "Scissor Sisters", zusammen. Im neuen Video posiert der Dresdner mit lilafarbener ("purple") Jacke und Sonnenbrille.

Dresden: Die Saxofonistin von der Kaisermania: Für Dresden ist Tina Tandler Feuer und Flamme
Dresden Kultur & Leute Die Saxofonistin von der Kaisermania: Für Dresden ist Tina Tandler Feuer und Flamme

Die Aufnahmen greifen Szenen aus dem Film "Fire and Ice" des Münchener Designers und Filmemachers Willy Bogner (83) auf.

"Volkswagen war schon immer ein fester Bestandteil des kulturellen Mainstreams - genau dieses Lebensgefühl möchten wir wieder sichtbar machen", sagt Christine Wolburg, Chief Brand Officer von Volkswagen.

Sondermodell ID.3 GTX "Fire & Ice" erinnert an Golf-2-Sonderedition von 1990

Der Konzern hatte anknüpfend an den internationalen Erfolg des Films 1990 eine exklusive Version des Golf 2 herausgebracht, die denselben Titel trug wie der Film. Der ID.3 GTX "Fire & Ice" schwelgt nur optisch in Nostalgie, bringt bis 160 PS und fährt vollelektrisch.

In Reminiszenz an das Baujahr der Golf-2-Sonderedition ist das Modell (ab 56.000 Euro) auf 1990 Exemplare limitiert.

Titelfoto: Volkswagen AG

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: