Ab heute in Dresden: Hier gibt's Secondhand-Mode zum Kilopreis
Dresden - Was kostet die Jeans? Wie teuer ist das T-Shirt? Das ist im neuen Secondhand-Store am Postplatz nicht die Frage. Denn hier wird nicht das einzelne Bekleidungsstück ausgepreist. Hier wird nach Gewicht bezahlt.

Am Dienstag öffnet der erste "Kilo Shop" am Dresdner Postplatz seine Türen. Es ist der sechste Laden in Deutschland, der auf 250 qm Kleidung ab den Siebzigerjahren kiloweise verkauft - Mo. bis Sa., 10-19 Uhr.
Bisher kamen ähnliche Verkaufskonzepte nur als Pop-up-Store für zwei, drei Tage nach Dresden. Nun gibt es eine feste Adresse: Wallstraße 6.
"Ich weiß, dass es bisher einen Mangel an guten Secondhand-Läden in Dresden gab. Das ändert sich jetzt", lacht Storemanager Leo Engellandt (20).
"Ich komme aus Dresden, wohne in der Neustadt. Ich stehe für das umweltfreundliche System des Ladens." Denn wer Secondhand kauft, spart Ressourcen. "Die Produktion eines T-Shirts entspricht einem Wasserverbrauch von 70 Duschen. Um eine Jeans herzustellen, werden 8000 Liter Wasser verbraucht", gibt Leo zwei Beispiele.
Rund 4000 Teile sind im "Kilo Shop" Dresden in vier Preiskategorien eingeteilt


Rund 4000 Teile - vom Halstuch bis zum Wintermantel, allesamt aus Frankreich geliefert - warten im "Kilo Shop" auf neue Träger.
Sie sind in vier Preiskategorien eingeteilt: in 20, 30, 40 oder 60 Euro pro Kilo, je nach Qualität und Gewicht. Eine schwere Jacke fällt in die Kategorie 20 Euro, superleichte Seidenklamotten gibt's für 60 Euro pro Kilo.
Eine Besonderheit: "Es gibt upcycelte Klamotten zum Festpreis", sagt Leo und zeigt ein aus Kinderbettwäsche genähtes Hemd für 35 Euro - eines seiner Lieblingsprodukte.
Titelfoto: Stefan Häßler