Ausverkaufte Schlössernacht bei bestem Sommerwetter

Dresden - Wohlverdientes Glück: Zwischen Regentagen eingebettet, feierte die Dresdner Schlössernacht am Samstag ihren 15. Geburtstag bei idealem Sommerwetter.

Der Höhepunkt der Schlössernacht ist das Feuerwerk hinter der Fassade des illuminierten Schloss Albrechtsberg.
Der Höhepunkt der Schlössernacht ist das Feuerwerk hinter der Fassade des illuminierten Schloss Albrechtsberg.  © Foto Koch

6000 Gäste amüsierten sich bis in die Morgenstunden in den Parks von Schloss Albrechtsberg, Eckberg und Lingnerschloss. Mehr als 300 Künstler begeisterten auf 18 Bühnen mit 80 Konzerten von Swing bis Balkanpop.

60 Gastro-Stände sorgten entlang des sechs Kilometer langen, illuminierten Rundwegs für Stärkung.

"Ich bin total happy", so Veranstalter Mirco Meinel (53, First Class Concept) inmitten des bunten Trubels. "Die Nacht ist ausverkauft, auch die Late-Night-Tickets wurden gut nachgefragt." Mit ihnen kam vor allem junges Publikum für kleines Geld ab 23 Uhr aufs Gelände.

Dresden: Brocken löst sich: Sorge um Brücke am Bischofsplatz
Dresden Lokal Brocken löst sich: Sorge um Brücke am Bischofsplatz
Dresden: Gibt es genug Radwege im Norden von Dresden? Aktivisten haben klare Meinung
Dresden Lokal Gibt es genug Radwege im Norden von Dresden? Aktivisten haben klare Meinung

Neu in diesem Jahr: Die Saloppe verwandelte sich in ein "Urban Culture"-Areal mit Rap, Hip-Hop, Graffiti-Aktionen und Breakdance. Das lockte bei Weitem nicht nur junges Publikum. Die Show von Sachsens bekanntester Breakdance-Gruppe "The Saxonz" wurde auch von Senioren am Biergartentisch beklatscht.

Blick von Schloss Albrechtsberg auf die volle Tanzfläche der Terrasse.
Blick von Schloss Albrechtsberg auf die volle Tanzfläche der Terrasse.  © Foto Koch
Kiki de Ville und Mazze Wiesner machten Appetit auf Meinels Dinnershow "Moments", in der sie mitwirken.
Kiki de Ville und Mazze Wiesner machten Appetit auf Meinels Dinnershow "Moments", in der sie mitwirken.  © Foto Koch
"The Saxonz" performten mit insgesamt acht Tänzern in der Saloppe.
"The Saxonz" performten mit insgesamt acht Tänzern in der Saloppe.  © Foto Koch

Mobile Tanzbar bei der Dresdner Schlössernacht

Vom Café "Toscana" zum ersten Mal mit süßen Törtchen und herzhaftem Imbiss dabei: Anna Theresa (28) und Clemens Eisold (36).
Vom Café "Toscana" zum ersten Mal mit süßen Törtchen und herzhaftem Imbiss dabei: Anna Theresa (28) und Clemens Eisold (36).  © Foto Koch

"Wir haben die Gelegenheit genutzt, um unseren Transporter live mit Graffitis zu gestalten", freut sich Koordinatorin Ellen Demnitz-Schmidt (65). "Klar wird er an einem Tag fertig", lacht Tätowierer und Graffiti-Künstler Roberto Schwuchow (37).

Ein Wiedersehen gab's mit "Klassikern" der Schlössernacht. Dazu gehört die Band "Elbhangzombies", die die Schlossbewohner Earl of Findlater, Prinz Albrecht von Preußen, Karl August Lingner, Heinsius von Mayenburg und Jungpionier Max auferstehen lassen - diesmal im Römischen Bad.

Auch Christian Kitzbichler (48) war mit seinem "Funkelfix"-Minikino schon oft bei der Schlössernacht dabei: "Zehn Kurzfilme à 15 Minuten hab ich im Programm." Wie die Fassadenillumination von Albrechtsberg und das Feuerwerk gehört ebenso Impresario Tom Roeder (59) zur Schlössernacht.

Dresden: Verkehrserziehung in den 1930er-Jahren: Als für Radfahrer noch die "10 Gebote" galten
Dresden Lokal Verkehrserziehung in den 1930er-Jahren: Als für Radfahrer noch die "10 Gebote" galten
Dresden: Viel Blaulicht an Dresdner Hotel: Das war der Grund
Dresden Lokal Viel Blaulicht an Dresdner Hotel: Das war der Grund

Er kam mit seiner mobilen Tanzbar "Roseninsel" und ließ auf dem Schlossteich eine leuchtende Geburtstagstorte schwimmen.

Titelfoto: Foto Koch

Mehr zum Thema Dresden Lokal: