Bürgerbüro in fünfte Etage eingezogen: Bei Galeria kann man jetzt seinen Perso beantragen

Dresden - Einmalig im Osten: Das erste städtische Bürgerbüro eröffnet jetzt im Dresdner Galeria-Warenhaus (früher Karstadt). Ab kommenden Montag können Bürger an der Prager Straße nicht nur einkaufen, sondern auch ihren Personalausweis beantragen oder Wohnsitz anmelden.

OB Dirk Hilbert (53, FDP) probierte einen der neuen modernen Bildautomaten aus.
OB Dirk Hilbert (53, FDP) probierte einen der neuen modernen Bildautomaten aus.  © Eric Münch

Der bisherige Standort an der Theaterstraße musste aufgegeben werden, da das Gebäude stark sanierungsbedürftig ist.

OB Dirk Hilbert (53, FDP) freute sich nun über "schöne Räumlichkeiten" auch für die Bürger sowie "vereinfachte Wege" am neuen zentralen Standort an der Prager Straße neben dem neu eröffneten Stadtforum. Außerdem stärke man damit die Innenstadt, so Hilbert.

Die Idee dazu kam vor drei Jahren von Galeria. Filialgeschäftsführer Michael Zielke (56) sprach von einer "sensationellen Symbiose", warb dafür, den Ämterbesuch mit Shopping zu verbinden.

Dresden: Schrägseilbrücke in Dresden dicht: Ingenieure prüfen Bauwerk und stoßen auf Problem
Dresden Lokal Schrägseilbrücke in Dresden dicht: Ingenieure prüfen Bauwerk und stoßen auf Problem

Da das Bürgerbüro ins fünfte Geschoss eingezogen ist (dafür wurden Teile des Mitarbeiterrestaurants zurückgebaut), können Besucher eine Wartemarke ziehen und sich bei Bedarf im Restaurant nebenan stärken, wo ein Monitor die Warteliste anzeigt.

Der neue Wartebereich mit Teppich und schönen Lampen.
Der neue Wartebereich mit Teppich und schönen Lampen.  © Eric Münch
Alles da, alles nah: Das Bürgerbüro Altstadt zieht ins Galeria-Warenhaus neben dem neuen Stadtforum.
Alles da, alles nah: Das Bürgerbüro Altstadt zieht ins Galeria-Warenhaus neben dem neuen Stadtforum.  © Eric Münch
Wie es mit dem alten Standort an der Theaterstraße weiter gehen wird, soll in den kommenden Wochen entschieden werden.
Wie es mit dem alten Standort an der Theaterstraße weiter gehen wird, soll in den kommenden Wochen entschieden werden.  © Eric Münch

Die jährliche Miete für das neue Bürgerbüro liegt bei 240.000 Euro

Hereinspaziert! Galeria-Filialgeschäftsführer Michael Zielke (56) freut sich auf Besucher.
Hereinspaziert! Galeria-Filialgeschäftsführer Michael Zielke (56) freut sich auf Besucher.  © Eric Münch

Termine können im Internet oder vor Ort gemacht, Personaldokumente während der Öffnungszeiten an der Ausgabebox abgeholt werden, ohne dafür erneut vorzusprechen. Mit 18 Plätzen (vorher 12) können laut Rathaus "deutlich mehr Termine angeboten und Anliegen gleichzeitig bearbeitet werden".

Die Stadt zahlt bis 2037 eine Investitionsmiete (darin sind auch Kosten für den Umbau mit dabei) von 240.000 Euro pro Jahr.

Wie es am alten Standort mit dem maroden Gebäude weitergehen soll, in dem sich noch städtische Einrichtungen wie das Bürgeramt befinden, soll sich in diesem Monat abzeichnen und Oktober im Stadtrat entschieden werden.

Dresden: Noch ein letztes Mal (in diesem Jahr) - Abbaden in Cossebaude
Dresden Lokal Noch ein letztes Mal (in diesem Jahr) - Abbaden in Cossebaude

Das Rathaus hatte eigentlich eine Sanierung für 44 Millionen Euro geplant, doch Hilbert stoppte die Pläne mit dem Verweis auf eine "Denkpause".

Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Lokal: