Marke Eigenbau! In diesem Stadtteil steht Dresdens frechster "Blitzer"

Dresden - Blitzer-Attrappe bremst Raser aus: An der Gönnsdorfer Straße in Dresden-Rochwitz sorgt ein etwa 40 x 30 Zentimeter großer Fake-Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand für Adrenalin bei den Autofahrern. Darunter mahnt zudem ein Tempo-30-Schild auf der schmalen, kurvenreichen Straße, die Geschwindigkeit zu drosseln.

Anwohner Thomas (42) lobt die abschreckende Wirkung des Fake-Blitzers.
Anwohner Thomas (42) lobt die abschreckende Wirkung des Fake-Blitzers.  © Thomas Türpe

Erschrockener Blick, abruptes Abbremsen - erst ein Blick in den Rückspiegel schafft Erleichterung: Der vermeintliche Blitzer ist nur eine grün angestrichen Holzkiste.

Etliche Autofahrer erleben das täglich auf der Gönnsdorfer Straße. "Es hilft", sagt die Rochwitzerin, auf deren Grundstück die vermeintliche Radarfalle in einer Ecke aufgestellt ist, die die Raser zur Demut zwingt.

"Mein Mann hatte Lust zu basteln", erklärt sie die Existenz der Attrappe.

Dresden: Verkehrserziehung in den 1930er-Jahren: Als für Radfahrer noch die "10 Gebote" galten
Dresden Lokal Verkehrserziehung in den 1930er-Jahren: Als für Radfahrer noch die "10 Gebote" galten
Dresden: Brocken löst sich: Sorge um Brücke am Bischofsplatz
Dresden Lokal Brocken löst sich: Sorge um Brücke am Bischofsplatz

Seit etwa zwei Jahren "lauert" der Fake-Blitzer schon in ihrem Garten. Wie bei einem echten Blitzer kann auch hier die "Kamera" in die Gegenrichtung gedreht werden.

Erst kürzlich kürten die Rochwitzer ihren Stadtteil zum Luftkurort.
Erst kürzlich kürten die Rochwitzer ihren Stadtteil zum Luftkurort.  © Thomas Türpe
Alle paar Monate drehen die Besitzer die "Kamera" um.
Alle paar Monate drehen die Besitzer die "Kamera" um.  © Thomas Türpe

Fake-Blitzer von Rochwitz darf bleiben: Keine "Verkehrseinrichtung"

Insbesondere Ortsfremde gehen sofort in die Eisen, wenn sie den grünen Kasten erblicken.
Insbesondere Ortsfremde gehen sofort in die Eisen, wenn sie den grünen Kasten erblicken.  © Thomas Türpe

Der Rochwitzer Thomas (42), der in der Nähe wohnt, findet die Mogel-Falle, die in der Nähe der Schule steht, gut:

"Hier wird oft zu schnell gefahren. Der 'Blitzer' schreckt insbesondere Ortsfremde ab."

Allgemein scheint die Holzkiste in Rochwitz lieber gesehen zu sein als ein echter Blitzer. "Da wäre man ja schnell mal selber dran", so ein Anwohner (67).

Dresden: Viel Blaulicht an Dresdner Hotel: Das war der Grund
Dresden Lokal Viel Blaulicht an Dresdner Hotel: Das war der Grund
Dresden: "Topf voll Schminke": Bunter Talk zieht an den Hafen
Dresden Lokal "Topf voll Schminke": Bunter Talk zieht an den Hafen

Ärger mit dem Ordnungsamt ist nicht zu befürchten: Bei einem Fake-Blitzer handelt es sich um keine "Verkehrseinrichtung", weshalb ein möglicher Verstoß nicht vorliegt, teilt die Stadt mit. "Eine Aufforderung zum Abbau erfolgt durch das Ordnungsamt nicht."

Dennoch: In Köln wurde 2018 in einem Fall entschieden, dass es sich hier um eine Amtsanmaßung nach § 132 StGB handelt. Das wäre eine Straftat.

"Es kommt aber immer auf den Einzelfall an", so der Stadtsprecher.

Titelfoto: Montage: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Lokal: