"Armutszeugnis": Klinik-Sanierung in Dresden-Friedrichstadt auf der Kippe

Dresden - Das Haus P gilt als eines der ältesten Gebäude des Städtischen Klinikums in der Friedrichstadt, das 1849 eröffnet wurde. Dessen Erweiterung und Sanierung hätte im Frühjahr beginnen sollen. Doch dem Projekt fehlt bislang das nötige Kleingeld.

Insgesamt rund 91 Millionen Euro sollen in die Sanierung fließen - davon ein großer Teil als Förderung des Freistaats.
Insgesamt rund 91 Millionen Euro sollen in die Sanierung fließen - davon ein großer Teil als Förderung des Freistaats.  © Thomas Türpe

Ursprünglich wollte die Landesregierung 73 Millionen Euro an Fördermitteln für eines der größten Bauvorhaben im sächsischen Krankenhauswesen beisteuern.

Mit dieser Summe sollten unter anderem vier Stationen mit jeweils 35 Betten, ein Endoskopie-Bereich, ein Dutzend Dialyseplätze sowie diverse Untersuchungs- und Behandlungsräume errichtet oder erneuert werden. Teile der Inneren Medizin sind im Haus P untergebracht.

Doch aus dem Vorhaben wird vorerst nichts.

Hotel "Stadt Rom" in Dresden: Letzte Lücke am Neumarkt kann geschlossen werden
Dresden Politik Hotel "Stadt Rom" in Dresden: Letzte Lücke am Neumarkt kann geschlossen werden

"Mangels entsprechender Haushaltsmittel konnte bisher keine Bewilligung erfolgen", schrieb Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (67, SPD) dem grünen Landtagsabgeordneten und Stadtpolitiker Thomas Löser (53) auf Nachfrage.

Landespoltiker Thomas Löser (53, Grüne).
Landespoltiker Thomas Löser (53, Grüne).  © Eric Münch

Insgesamt wächst der Druck in Sachsens Gesundheitswesen

So soll das Haus P irgendwann einmal aussehen.
So soll das Haus P irgendwann einmal aussehen.  © Visualisierung: Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbH

Der zeigt sich empört und spricht von einem "Armutszeugnis": "Während Pflegekräfte und Ärzte tagtäglich am Limit arbeiten, scheitert die dringend notwendige Modernisierung einer kommunalen Klinik an der fehlenden Investitionsbereitschaft des Freistaates."

Trotz der Verzögerung bei der Mittelfreigabe könne das medizinische Angebot am Standort weiterhin vollständig erbracht werden, erklärte das Krankenhaus.

Sprecherin Viviane Piffczyk sagt zu TAG24: "Die Versorgung in der Stadt und der Region ist und bleibt gesichert."

Erste Details bekannt: Bis dahin könnte der Dresdner Fernsehturm wieder öffnen
Dresden Politik Erste Details bekannt: Bis dahin könnte der Dresdner Fernsehturm wieder öffnen

Insgesamt aber wächst im Freistaat der Druck auf das Gesundheitswesen: Laut Staatsregierung warten 20 weitere Krankenhausprojekte mit einem Gesamtvolumen von 260 Millionen Euro auf ihre Bewilligung – 37 weitere Vorhaben im Umfang von rund 660 Millionen Euro sind bereits angemeldet.

Titelfoto: Bildmontage: Thomas Türpe, Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Politik: