Seit 55 Jahren im Einsatz: Hier rollt Deutschlands dienstältester Osterhase durch Sachsen
Von Jürgen Männel
Meissen - Dass der Weihnachtsmann alljährlich mit diversen Gefährten unterwegs ist - jedem bekannt. Im Norden des Freistaats ist auch der Osterhase mobil. Seit nunmehr 55 Jahren braust er per "Feuerstuhl" durchs Land und verteilt Geschenke.

Wenn es Frühling wird, dann wienert Dieter Melzer (74) seinen grasgrünen Berliner Roller auf Hochglanz. Denn das 7,5 PS starke Töff ist das offizielle Dienstfahrzeug von Deutschlands dienstältestem Osterhasen.
Schon Tage vor dem Fest rollt der Rentner aus Hirschfeld damit im Norden Sachsens und Süden Brandenburgs von Dorf zu Dorf, Stadt zu Stadt und bereitet den Kindern süße Freuden, den Erwachsenen schöne Fotomotive.
In der Regel hat Meister Lampe neben der Kiepe mit den Eiern und Geschenken auch eine Häsin dabei - Tochter Karina.
Seit 1968 macht der ehemalige Bauunternehmer den motorisierten Osterhasen-Job. Zuerst auf einer 350er Jawa, dann auf einer Schwalbe, einer 125er RT, einer Simson S51 und schließlich seit 2003 auf dem Berliner Roller mit Anhänger aus dem Jahr 1959.
Das ostergrasgrüne Gefährt könne so zwischen 80 und 90 Sachen fahren, erzählt Melzer. "Doch so schnell wollen wir gar nicht sein."


Bislang legte der Hobby-Hase über 13.000 Kilometer zurück

Oft stünden die Anwohner schon an den Zäunen, gingen dem Hasen-Duo auch gerne mal ans Fell, um beim Umarmen zu prüfen, ob auch wirklich alles echt ist.
Die Kostüme sind übrigens aus einer alten Couchgarnitur geschneidert und durch DEFA-Requisiten ergänzt. Im Laufe der Jahre kamen so mehr als 1500 Einsätze zusammen und über 13.000 gefahrene Hasen-Kilometer.
"Schnee und Kälte gab es natürlich auch in den letzten 55 Jahren", verrät der 74-Jährige. "Aber das waren zumeist die Ausnahmen - ebenso wie kleine Pannen, bei denen uns bereitwillig weitergeholfen wurde."
Auch wenn sich vieles mit den Jahren änderte - das Anliegen, anderen "Freude und ein bisschen Sonne ins Herz zu bringen", lasse ihn nicht los, erzählt Melzer.


Unterstützung kommt aus der Familie
Gerade hat er alle Pfoten voll zu tun mit dem Präparieren der Osterwasserflaschen, dem Verpacken von Süßigkeiten und gehäkelten Osterhasen. Auch 300 Osterkarten mit Fotos der Erfolgsgeschichte von Meister Lampe sowie Zollstöcke gehören zum Geschenke-Sortiment.
Ohne Hilfe aus der Familie würde der Hobby-Osterhase das gar nicht schaffen. Sein Schwiegersohn Steffen wartet den Roller, Frau Beate pflegt die Osterhasen-Kleidung und Tochter Karina bereitet alle Ausfahrten vor.
Melzers aktuelle Ostertour beginnt am Sonntag mit dem Frühlingsfest auf Schloss Zabeltitz. Am 31. März steht der Geflügelhof Großenhain auf dem Plan, diverse Seniorenheime, Kindergärten, eine Kinderklinik und eine Stippvisite im Elbecenter Meißen folgen in der Osterwoche.
Titelfoto: Montage: Jürgen Männel (2)