Sie ist die diesjährige Tannen-Spenderin des Striezelmarkts: Ihr Baum trägt Erinnerungen
Dresden - Die Weihnachtsbaum-Spenderin des diesjährigen Striezelmarkts, Maritta Junghanns (81), verabschiedet sich diesen Samstag von ihrer 22 Meter großen "Veitchs-Tanne". In den frühen Morgenstunden am Samstag soll der Riese gefällt und auf den Altmarkt gebracht werden. Für die Rentnerin aus Dresden-Altfranken ein emotionales Spektakel. Hinter dem 50 Meter hohen Baum steckt nämlich viel mehr als nur bloßes Holz.
Zum feierlichen Anlass ihrer Hochzeit 1975 pflanzte die 81-Jährige zusammen mit ihrem bereits verstorbenen Mann den Setzling auf ihr Grundstück. Das Ausmaß seiner Größe ahnte die Altfrankenerin jedoch nicht.
"Die Tanne bekamen wir damals aus einer Baumschule in Elsterwerda. Dass sie einmal so groß wird - damit hätten wir nicht gerechnet", gab Frau Junghanns in einem Interview mit "TAG24" zu.
Von Jahr zu Jahr wuchs der japanische Exot, bis er schließlich das Wohnhaus überragte. Der Nadelbaum erreichte eine immense Höhe und machte der 81-Jährigen im Laufe der Zeit immer mehr Probleme.
"Die Wurzeln des Baumes sind gigantisch. Der Boden unserer Garage wurde durch sie aufgerissen", erklärte die Rentnerin. Auch die Gefahr eines Einsturzes bestünde. Um die pyramidenförmige Schönheit noch einmal zu würdigen und nicht einfach zu fällen, entschied sich die Pflanzen-Liebhaberin, den Riesen zu spenden.
Das grün-silberne Nadelwerk soll von zwei Kränen und einem Sattelschlepper zu seinem neuen Heim transportiert werden. "Ich werde meine Tanne vermissen. Sie erinnert mich an meinen Mann und unseren Hochzeitstag vor fünf Jahren. Dennoch werde ich mich über ihren Aufbau freuen und gespannt dabei zusehen", sagte die Spenderin unter Tränen.
Ab November wird der Altmarkt exotisch
Viele schöne Erinnerungen verbindet Frau Junghanns mit der exotischen Pflanze. Als die Tanne noch klein war, verwendete sie diese selbst als Weihnachtsbaum.
"Mein Mann, mein Sohn und ich haben jedes Weihnachten zusammen den Baum geschmückt. Das war immer sehr schön", schwärmte die 81-Jährige.
Bislang zierten den Striezelmarkt überwiegend Fichten. Mit dem Aufbau ihrer japanischen Hochzeits-Tanne weht ab dem 1. November nun ein ganz anderer "Weihnachtswind" auf dem Altmarkt.
Am Montag kommender Woche wird der Nadelbaum bereits eingeweiht und mit einer Lichterkette bestückt.
Titelfoto: Fotomontage/Jennifer Schneider/STRINGER / AFP

