Zwergspitz hat kuriose Angewohnheit: Wer gibt ihm trotzdem eine Chance?

Frankfurt am Main - Zwergspitz-Junghund Crini ist im Februar 2022 geboren und wurde aufgrund einer Sicherstellung an das Frankfurter Tierheim übergeben. Jetzt hofft er auf eine neue Chance und ein liebevolles Zuhause.

Zwergspitz-Rüde Crini ist noch nicht mal ein Jahr alt und kann daher noch viel von seinen neuen Herrchen beigebracht bekommen.
Zwergspitz-Rüde Crini ist noch nicht mal ein Jahr alt und kann daher noch viel von seinen neuen Herrchen beigebracht bekommen.  © Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Crini ist im ersten Moment ein eher schüchterner, aber trotzdem sehr freundlicher Geselle.

Was ihm vor allem Angst macht, sind schnelle beziehungsweise hektische Bewegungen. Außerdem mag er es nicht, gegen seinen Willen festgehalten zu werden. Dabei wird die Fellnase niemals aggressiv, möchte aber schnellstens aus der unangenehmen Situation fliehen.

Auf seine ängstliche Art sollten etwaige Adoptanten unbedingt Rücksicht nehmen, um ihm so ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu schenken.

Nach 640 Tagen im Tierheim: Hündin Louise findet endlich ihr Glück
Hunde Nach 640 Tagen im Tierheim: Hündin Louise findet endlich ihr Glück
Ausgesetzt und dem Hundefänger überlassen, doch jetzt soll für Dodi alles gut werden
Hunde Ausgesetzt und dem Hundefänger überlassen, doch jetzt soll für Dodi alles gut werden

Ansonsten kann Crini aber auch ziemlich selbstbewusst werden - zum Beispiel, wenn es darum geht, auf seine Bedürfnisse aufmerksam zu machen.

Verspürt der liebenswerte Vierbeiner Hunger oder möchte spielen, so hat er seine ganz eigene Art, dies einzufordern. Lautstark artikuliert sich der Zwergspitz in solchen Momenten, bis er sein Ziel letztlich erreicht.

An dieser Stelle sollten neue Herrchen oder Frauchen von Crini auf jeden Fall ansetzen und ausgiebig trainieren, sonst wird der süße Junghund sie sicherlich das ein oder andere Mal zur Verzweiflung bringen.

Zwergspitz-Rüde Crini benötigt noch ein wenig Hundetraining

Das Tierheim Frankfurt sucht derzeit geeignete Adoptanten für den liebevollen Junghund.
Das Tierheim Frankfurt sucht derzeit geeignete Adoptanten für den liebevollen Junghund.  © Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Auch was typische Grundkommandos anbelangt, hat das kleine Kerlchen noch so seine Baustellen. Ein Besuch in der Hundeschule könnte für ihn in dieser Hinsicht eine wertvolle Erfahrung darstellen.

Aufgrund seines jungen Alters und seiner Lernfähigkeit sollten diese zu drehenden Stellschrauben allerdings keine große Hürde sein, wenn man überlegt, Crini bei sich zu Hause aufzunehmen.

Mit seinen Artgenossen verträgt sich der Zwergspitz-Rüde hingegen einwandfrei und wirkt völlig entspannt.

Frau schmeißt Hunde aus Schlafzimmer: Als sie dann ins Babybett blickt, traut sie ihren Augen kaum
Hunde Frau schmeißt Hunde aus Schlafzimmer: Als sie dann ins Babybett blickt, traut sie ihren Augen kaum
Mann hört auf zu streicheln: Was sein Golden Retriever dann macht, lässt Herzen schmelzen
Hunde Mann hört auf zu streicheln: Was sein Golden Retriever dann macht, lässt Herzen schmelzen

Einige Angelegenheiten wie Leinenführigkeit, Stubenreinheit sowie ob der knuffige Hundemann schon für kurze Zeit alleine zurechtkommt, sind infolge der Sicherstellung nicht bekannt - im Zweifelsfall aber ebenso schnell für ihn zu erlernen.

Empfehlenswert wäre nichtsdestotrotz, dass Crini an jemanden vermittelt wird, der bereits ein wenig Hundeerfahrung in seinem Leben sammeln konnte.

Ambitionierte Hundeanfänger würde das Tierheim jedoch ebenso in Betracht ziehen. In diesem Fall sogar mit der Möglichkeit, beratend zur Seite zu stehen.

Wer kann Crini ein stabiles und liebevolles neues Zuhause bieten?

Die Verantwortlichen des Tierschutzvereins Frankfurt am Main hoffen nun sehnlichst darauf, dass sich ein beständiger Hundefreund für Crini findet. Sie bitten Interessenten, die dem liebenswerten Junghund ein passendes Zuhause bieten können, Kontakt aufzunehmen.

Möglich ist das telefonisch unter den Rufnummern 069423005 und 069423006 oder mithilfe des Kontaktformulars.

Titelfoto: Montage: Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Mehr zum Thema Hunde: