Reeperbahn-Festival: Europas größtes Clubfest steht vor dieser neuen Herausforderung
Von Christiane Bosch, Jana Steger
Hamburg - Das Reeperbahn-Festival hat sich dem Finden und Fördern von musikalischen Talenten verschrieben. Seit zwei Jahrzehnten schon holt das Team um Festivalgründer Alexander Schulz Künstlerinnen und Künstler fast aller Genres geballt auf die Bühnen Hamburgs.
Am Mittwoch ist es wieder so weit: Europas wohl größtes Clubfestival geht in seine 20. Runde.
Diesmal zeigen mehr als 400 Künstlerinnen und Künstler, was sie drauf haben. Die 65 Spielorte sind wie immer rund um die Reeperbahn im Herzen der Stadt verteilt - vom Mini-Club über das Heiligengeistfeld bis hin zur Elbphilharmonie.
In diesem Jahr aber haben Festivalgründer Schulz und sein Team mit Herausforderungen zu kämpfen: Es fehlen die jungen Ticketkäufer. Obwohl die Preise extra nicht angehoben wurden, damit auch nicht so kaufkräftige, vornehmlich jüngere Musikfans sich das Festival leisten können.
Das bisherige Fazit ist allerdings ernüchternd: Die allermeisten Ticketkäufer sind weiterhin älter als 30 Jahre und es kommen wohl genauso viele Menschen wie 2024, also etwa 45.000.
Das sei auch deshalb überraschend, weil das Festival deutlich mehr Acts im Programm hat, die vor allem von 18- bis 30-Jährigen gehört werden, sagte Schulz. Den Hauptgrund dafür sieht er in der Corona-Pandemie.
In dieser Zeit gab es zwei bis drei Jahre lang keine Live-Erlebnisse. Die Jugend hat nicht erfahren können, wie beeindruckend Konzerte in echt sein können. Die Auswirkung: Sofa und Handy statt Konzerthalle und wummernde Bässe.
Reeperbahn-Festival: Das sind die Highlights im Line-up
Neben den Live-Auftritten ist ein wichtiger Teil des viertägigen Club- und Branchenfestivals auch das Vernetzen. Nachwuchsmusiker bekommen eine Bühne, damit sie auch von internationalen Plattenfirmen und Musikverlagen gesehen werden.
Zu den Highlights im Line-up zählen Auftritte des britischen Post-Punk-Quartetts "Dry Cleaning", der amerikanischen Indie-Musikerin "Blondshell", der dänischen Elektro-Songwriterin und Sängerin "MØ", des deutschen Rap-Trios "Waving The Guns" und des deutschen Singer-Songwriters "Ivo Martin".
Teil des Reeperbahn-Festivals sind auch exklusive Shows in der Elbphilharmonie. Das gesamte Programm ist auf der Website des Veranstalters zu finden. Tickets sind noch für alle Tage zu haben.
Titelfoto: Georg Wendt/dpa
