Schlaghosen, Party und Perücken: Diese Promis sorgen beim Schlagermove für gute Stimmung
Hamburg - Am Samstag wird's wieder bunt, schrill und laut in Hamburg. Der Schlagermove lockt Hunderttausende Schlagerfans aus ganz Deutschland in die Elbmetropole.
Alles in Kürze
- Schlagermove lockt Hunderttausende nach Hamburg
- 400.000 Besucher erwartet
- Party-Duo Claudia Obert und Verena Kerth feiern mit
- Kathy Kelly macht Schlager-Comeback
- Aftermove-Party auf dem Heiligeistfeld

Um 15 Uhr fiel der Startschuss für die Kultveranstaltung auf Hamburgs Straßen. Die mit feierwütigen Schlagerfans besetzten Trucks sind unterwegs und heizen den verkleideten Massen ordentlich ein.
Rund 400.000 Besucher haben die Veranstalter laut Polizei angemeldet. Und die sind tanzfreudig, gut gelaunt und - ganz im Stile der 1970er-Jahre - möglichst schrill gekleidet.
Und wenn es schrill und laut wird, darf ein Party-Duo natürlich nicht fehlen. Society-Ikone Claudia Obert (63) und Verena Kerth (43) feiern auf dem Bild-Truck gemeinsam mit Schauspielerin Yvonne Woelke (46).
Andreas Ellermann (60) konnte zudem seine langjährige Freundin Kathy Kelly (62) überzeugen, mal wieder das Mikro in die Hand zu nehmen!

Kathy Kelly, G. G. Anderson und Co. heizen den Schlagerfans ein

Die Sängerin feiert damit ihr Schlager-Comeback und kündigte zusammen mit Ellermann neue Titel an.
Auch G. G. Anderson (75) und der britische Sänger Jay Khan (43) werden dafür sorgen, dass das Tanzbein geschwungen wird.
Bis 20.30 Uhr schleichen die Trucks über die Straßen Reeperbahn, Helgoländer Allee, St. Pauli Hafenstraße und Pepermölenbek.
Anschließend geht es für diejenigen, die sich rechtzeitig ein Ticket ergattern konnten, bei der Aftermove-Party auf dem Heiligeistfeld weiter. Alle anderen können in den zahlreichen Kneipen auf Hamburgs legendärer Partymeile ausgelassen weiterfeiern.
Der Schlagermove gilt zwar laut Polizei als äußerst friedliches Ereignis, trotzdem haben die Veranstalter zur Prävention vor diskriminierenden Übergriffen und Grenzüberschreitungen Maßnahmen ergriffen.
Wer in eine unangenehme Situation gerät, kann sich mit dem Codewort "Habt ihr Softeis" an die rund 300 Sanitäter vor Ort wenden und bekommt sofort Unterstützung.
Titelfoto: Bildmontage: Georg Wendt/dpa (2), Matthias Balk/dpa