Verkehrschaos vorprogrammiert? Heftige Einschränkungen im S-Bahn-Betrieb

Hamburg - Pendler sollten jetzt viel Geduld mitbringen. Denn vom 14. bis 20. Juli müssen sich Fahrgäste der Hamburger S-Bahn auf massive Einschränkungen einstellen.

Ab dem 14. Juli gibt es für eine Woche Einschränkungen im Hamburger S-Bahn-Betrieb. (Symbolfoto)
Ab dem 14. Juli gibt es für eine Woche Einschränkungen im Hamburger S-Bahn-Betrieb. (Symbolfoto)  © Christian Charisius/dpa

Zwischen Berliner Tor und Tiefstack rollen eine Woche lang keine S-Bahnen – sondern Ersatzbusse.

Der Grund: Gleisbauarbeiten auf der wichtigen Strecke. Doch damit nicht genug: Auch die S5 fällt zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor komplett aus.

Und was passiert mit der S2? Die nimmt einen völlig anderen Weg: Montag bis Freitag, jeweils bis 21 Uhr, wird sie von Altona bis Barmbek als S1 über Dammtor umgeleitet.

Hamburg: "Horst Schlämmer sucht das Glück" - Kultfigur bei Dreharbeiten gesichtet
Hamburg Kultur & Leute "Horst Schlämmer sucht das Glück" - Kultfigur bei Dreharbeiten gesichtet
Hamburg: Nach Großbrand und Explosionen: Feuerwehr meldet Ende der Löscharbeiten
Hamburg Feuerwehreinsatz Nach Großbrand und Explosionen: Feuerwehr meldet Ende der Löscharbeiten

Für eine barrierefreie Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor werden die U-Bahnlinien U2, U3 und U4 empfohlen.

Pendler aus Bergedorf haben immerhin eine Alternative: Sie können auf die Regionalbahn RE1 ausweichen, um ohne Umstieg in die Innenstadt zu kommen.

Vor Antritt der Fahrt sollten sich Fahrgäste auf hvv.de oder in der hvv-App informieren.

Titelfoto: Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema hvv - Hamburger Verkehrsverbund: