Diese deutsche Sehenswürdigkeit zählt zu den bestbesuchten Museen der Welt

Hamburg - Riesenerfolg für ein beliebtes Hamburger Museum: Ein renommiertes US-Kunstmagazin hat ein neues Ranking veröffentlicht und zählt eine Sehenswürdigkeit der Elbmetropole zu den bestbesuchten Kunstmuseen weltweit.

Die Hamburger Kunsthalle zählt im internationalen Ranking von The Art Newspaper zu den 150 bestbesuchten Kunstmuseen weltweit.
Die Hamburger Kunsthalle zählt im internationalen Ranking von The Art Newspaper zu den 150 bestbesuchten Kunstmuseen weltweit.  © Hamburger Kunsthalle/Foto: Ralf Suerbaum

Die Hansestadt befindet sich auf internationalem Höhenflug. Die Rede ist von der Hamburger Kunsthalle - eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Doch nicht nur hierzulande, auch weltweit stößt die Kultureinrichtung auf große Beliebtheit.

Wie die Hamburger Kunsthalle in einer Pressemitteilung verkündete, ist das Haus nach einem aktuellen Ranking des US-Kunstmagazin "The Art Newspaper" nämlich unter den 150 bestbesuchten Kunstmuseen weltweit! Genaugenommen befindet sich die Hamburger Einrichtung auf Platz 133 im Ranking.

Mit stolzen 601.612 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2024 entpuppt sich das Kunstmuseum als wahrer Publikumsmagnet - und ist damit sogar das besucherstärkste Kunstmuseum in ganz Deutschland!

Hamburg: Chaos in Hamburg: Mega-Events sorgen für Ausnahmezustand
Hamburg Lokal Chaos in Hamburg: Mega-Events sorgen für Ausnahmezustand

Zum Vergleich: Ganz oben im internationalen Ranking thronen das Pariser "Musée du Louvre" mit über acht Millionen Gäste sowie die "Vatikanischen Museen" mit knapp sieben Millionen. Auch Giganten wie das "Centre Pompidou" in Paris oder die Londoner "National Gallery" schafften es in die Top 20.

Hamburger Kunsthalle punktet mit internationalem Ausstellungsprogramm

Die Jubiläumsausstellung zu Caspar David Friedrich war ein Grund für den Besucherrekord in der Kunsthalle. (Archivfoto)
Die Jubiläumsausstellung zu Caspar David Friedrich war ein Grund für den Besucherrekord in der Kunsthalle. (Archivfoto)  © Marcus Brandt/dpa

Grund für den Besucherrekord in Hamburg? Die Jubiläumsausstellung zu Caspar David Friedrich, die allein über 335.000 Menschen in die Hallen lockte.

Hinzu kommt ein starkes Ausstellungsprogramm mit internationalen Namen wie Kathleen Ryan und Albert Oehlen sowie der Sammlung Alexander Schröder, heißt es in der Pressemitteilung.

Und der nächste Kracher steht schon in den Startlöchern: Ab dem 13. Juni 2025 lädt die Kunsthalle zu "Rendezvous der Träume". Die Ausstellung verspricht ein Aufeinandertreffen von Surrealismus und deutscher Romantik.

Hamburg: Intime Einblicke: Sohn zeigt Ex-HSV-Trainer Bruno Labbadia von einer ganz neuen Seite
Hamburg Lokal Intime Einblicke: Sohn zeigt Ex-HSV-Trainer Bruno Labbadia von einer ganz neuen Seite

Mit dabei: Ikonen von Salvador Dalí, René Magritte, Max Ernst, Meret Oppenheim, Paul Klee – und dazu über 60 romantische Meisterwerke, etwa von Caspar David Friedrich oder Philipp Otto Runge.

Titelfoto: Hamburger Kunsthalle/Foto: Ralf Suerbaum

Mehr zum Thema Hamburg Lokal: