Fischsterben in Alsterkanälen: Grund dafür ist der starke Regen

Hamburg - Die starken Niederschläge der vergangenen Woche haben zu einem Fischsterben in den Alsterkanälen geführt.

Etliche tote Fische schwimmen in den Kanälen der Alster.
Etliche tote Fische schwimmen in den Kanälen der Alster.  © NEWS5 / René Schröder

Aktuell gebe es ein Fischsterben im Osterbekkanal, teilte die Hamburger Umweltbehörde mit. Dort sollen die Fische von Mitarbeitern zeitnah aus dem Wasser geholt werden.

Durch den starken Regen seien große Mengen organischen Materials - unter anderem Pollen, Staub, Erde, Fäkalien - in Hamburgs Gewässer geschwemmt worden.

Der biologische Abbau dieser organischen Einträge in Verbindung mit bereits erhöhten Wassertemperaturen führe zu einem Sauerstoffmangel, der für Fische tödlich enden könne.

Orcas rammen Segelboot: Experten schlagen Alarm
Tiere Orcas rammen Segelboot: Experten schlagen Alarm
Massenhaft Quallen an deutschen Stränden: Was Badegäste jetzt wissen müssen
Tiere Massenhaft Quallen an deutschen Stränden: Was Badegäste jetzt wissen müssen

"Derzeit gibt es keine kurzfristigen Maßnahmen, die eine Sauerstoffmangelsituation bei stärkeren Regenereignissen und sommerlichen Temperaturen verhindern können", teilte die Behörde mit. Lang- und mittelfristig könnten Maßnahmen wie Gewässerrenaturierungen oder Gewässerrandstreifen einem Sauerstoffmangel in Gewässern vorbeugen.

Auch sollten Wasservögel nicht gefüttert werden.

Titelfoto: NEWS5 / René Schröder

Mehr zum Thema Tiere: