Sommer-Start auf Eis: Hamburger Freibäder lassen Schwimmer zappeln
Hamburg - Sommerliche Temperaturen in Hamburg! Dennoch müssen sich Freibad-Fans in der Hansestadt noch etwas gedulden. Ein Bäderland-Sprecher erklärt den Grund.

Die Sonne über der Elbmetropole lockt ins Freie – aber ins kühle Nass geht’s vorerst noch nicht: Trotz fast sommerlicher Temperaturen bleiben die Freibäder der Hansestadt diese Woche noch dicht.
Der Grund: Es wird nachts einfach noch zu frisch. "Wir haben uns entschieden, diese Woche noch nicht zu öffnen, nachdem die Prognosen für die nächsten Tage 4-5 Grad kühler angezeigt wurden", erklärte Bäderland-Sprecher Michael Dietel der Deutschen Presse-Agentur.
Bei diesen Temperaturen sei an einen regulären Freibadbetrieb einfach noch nicht zu denken.
Ob sich das Blatt kurzfristig wendet? Möglich! Bäderland entscheidet momentan von Tag zu Tag über mögliche Öffnungen – ein Vorgehen, das zum Saisonstart üblich ist. "Wenn wir dann einmal geöffnet haben, dann soll aber natürlich auch durchgängig geöffnet bleiben", verspricht Dietel.
Diese Hamburger Bäder haben das ganze Jahr über draußen geöffnet

Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr eröffnete Bäderland Hamburg am 17. Mai die Freibadsaison. Geschlossen wurden die meisten Sommerfreibäder wiederum am 10. September 2024.
Doch Freibad-Fans müssen nicht komplett auf ihr Schwimmvergnügen verzichten: An sechs Standorten in Hamburg kann bereits draußen geplanscht werden – und das sogar das ganze Jahr über!
Dazu gehören das Kaifubad, das Holthusenbad, das Festland, das Parkbad, das Familienbad Rahlstedt und das Billebad.
Titelfoto: Georg Wendt/dpa