Wetter in Hamburg: Nach kurzer Beruhigung wird es wieder ungemütlich
Hamburg - Kühl, aber freundlich – wie die Mentalität der Menschen so zeigt sich aktuell das Wetter in Hamburg und Schleswig-Holstein. Wie wird es am Wochenende?

Der Einfluss von Hoch "Stefan" bestimmt derzeit das Wetter in Norddeutschland, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einer Vorhersage mitteilte. Die zuvor eingeströmte Polarluft kann sich nur langsam erwärmen, daher ist es zu kühl für diese Jahreszeit.
Die Höchsttemperatur im Norden beträgt am Donnerstag 16 bis 18 Grad. Dazu gibt es am Himmel meist viel Sonne und nur wenige Quellwolken. Im Osten Schleswig-Holsteins wird es am Nachmittag vorübergehend etwas wolkiger. Dazu wehr nur schwacher Wind aus Süd. Auch in der Nacht ist es anfangs nur gering bewölkt, von Westen verdichtet sich später die Bewölkung. Es kühlt auf 5 bis 8 Grad ab, auf den Nordsee-Inseln wird es mit 12 Grad etwas milder.
Am Freitag verdichten sich die Wolken langsam, während es anfangs vor allem um die Ostsee noch sonnig ist. Es bleibt meist trocken, doch vereinzelt können Regentropfen fallen.
Die Maximalwerte liegen erneut bei 16 bis 18 Grad. In der Nacht kann es vor allem im Westen etwas länger regnen. Die Temperatur sinkt auf 7 bis 11 Grad, Helgoland sticht mit 14 Grad heraus.
Es wird kommende Woche nicht nur in Norddeutschland zu kühl
So wird das Wetter am Wochenende in Hamburg

Das wolkige Wetter setzt sich am Samstag fort. Dabei ist gebietsweise etwas Regen bei maximal 16 bis 18 Grad möglich. Der schwache Wind dreht langsam auf Nordwest bis West. In der Nacht bleibt es meist trocken, nur an der Küste kann es etwas Regen geben. Die Minimaltemperatur liegt bei 8 Grad.
Am Sonntag wechseln sich Sonne, Wolken und Schauer ab. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 15 und 18 Grad. In der Nacht lockert sich die Bewölkung auf und es gibt bei 7 bis 10 Grad nur noch einzelne Schauer.
Danach geht die neue Woche vermutlich nass weiter. Nächtlicher Bodenfrost ist vorerst nicht mehr in Sicht. Auch der zuvor noch fürs Wochenende möglich gehaltene Sturm ist aus den Vorhersagen verschwunden.
Sicher scheint nur, dass es weiterhin sehr – unterdurchschnittlich – kühl bleiben dürfte, wie auch Kachelmannwetter auf Twitter schrieb.
Titelfoto: Montage: Jonas Walzberg/dpa, Screenshot/Wetteronline.de