Zwei Kinder kurz nach Heiligabend brutal getötet: Prozess gegen die Mutter geht los

Von Sabine Dobel

Traunstein/Rosenheim - Sie soll ihre beiden kleinen Kinder in der Nacht nach Heiligabend in ihrem Haus in Rosenheim erschlagen haben: Einer 39 Jahre alten Frau wird von Montag an vor dem Landgericht Traunstein der Prozess gemacht.

Die Körper der beiden Kinder wurden in einem Einfamilienhaus in einer gepflegten Wohngegend in Rosenheim gefunden. (Archivbild)  © Sven Hoppe/dpa

Die Staatsanwaltschaft wirft ihr dabei Mord vor.

Die Frau wurde nach ihrer Festnahme in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht - eine Schuldunfähigkeit steht momentan im Raum.

Beide Leichen der erst sechs und sieben Jahre alten Kinder und die verletzte Mutter waren am ersten Weihnachtstag in dem Haus in Rosenheim entdeckt worden. Ein Bekannter hatte sich nach damaligen Angaben der Polizei erhebliche Sorgen gemacht und deshalb auch nach dem Rechten sehen wollen.

Gerichtsprozesse Bayern Männer in Sex-Fallen gelockt und ausgeraubt: Geständnisse beim Prozessauftakt

Dabei habe er in dem Einfamilienhaus die Frau entdeckt und dann sofort den Notruf gewählt.

Vieles deutete damals darauf hin, dass sie ihre Kinder mit einem Werkzeug tödlich verletzte.

Anzeige
Für die sechs und sieben Jahre alten Kinder, deren Spielsachen noch im Garten lagen, kam jede Hilfe zu spät. (Archivbild)  © Sven Hoppe/dpa
Verhandelt wird der Fall vor dem Landgericht Traunstein.  © Uwe Lein/dpa

Anschließend soll sie zusätzlich versucht haben, sich selbst zu töten. Bei einem Sicherungsverfahren geht es um die Unterbringung in einer geschlossenen Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses. Auch wenn es keine Anklage wie in einem normalen Strafverfahren gibt, sondern eine Antragsschrift, wird solch ein Fall vor Gericht verhandelt.

Anzeige

Solltet Ihr selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, findet Ihr bei der Telefonseelsorge jeden Tag rund um die Uhr geschulte Ansprechpartner - natürlich auch komplett anonym. Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222 oder 08001110116123.

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Bayern: