Trotz Räumungsklage: Radebeuler Lügenmuseum verweigert Auszug

Meißen - Das Radebeuler Lügenmuseum ist Sachsens bekanntestes Kuriositätenkabinett. Die Stadt Radebeul kündigte Museums-Chef Reinhard Zabka (75) trotzdem den Mietvertrag und erhob Räumungsklage. Am Donnerstag war Prozessauftakt im Amtsgericht Meißen!

Seit 2012 ist das Lügenmuseum im Gasthof Serkowitz (1337 erstmals erwähnt) in Radebeul beheimatet.
Seit 2012 ist das Lügenmuseum im Gasthof Serkowitz (1337 erstmals erwähnt) in Radebeul beheimatet.  © Norbert Neumann

Denn seit Monaten weigert sich Zabka schlichtweg, auszuziehen. Sein mühevoll aufgebautes Lebenswerk im denkmalgeschützten Gasthof Serkowitz soll nicht einfach ausgemerzt werden.

"Es geht um ein Museum, das mit viel Herzblut aufgebaut wurde und auch einen Tourismusfaktor hat. Nach unserer Information will die Stadt Radebeul die Bausubstanz des Gasthofes abbrechen", argumentierte Zabkas Anwalt Udo Blümel (68) vor Gericht.

Er schlug eine Verständigung vor: Darf Zabka wenigstens bis Ende 2027 im Gasthof verbleiben, würde man keinen Schadensersatz fordern und eine Wohlverhaltenserklärung abgeben. Andernfalls fordere man 25.000 Euro für die Räumung des Grundstücks.

Spektakulärer Überfall auf Schloss Taubenheim: Vier Männer vor Gericht
Gerichtsprozesse Sachsen Spektakulärer Überfall auf Schloss Taubenheim: Vier Männer vor Gericht
Schock-Anklage in Sachsen: Mann entführt und Fingerspitze abgeschnitten?
Gerichtsprozesse Sachsen Schock-Anklage in Sachsen: Mann entführt und Fingerspitze abgeschnitten?

Doch die Stadt Radebeul ging darauf nicht ein. Stadt-Anwalt Dr. Christian Holtermann (51): "Wir haben keinerlei Verhandlungsbereitschaft, was die Räumung betrifft." Man habe kein Vertrauen mehr zum Museums-Chef, denn der habe sich nicht an Abmachungen gehalten.

Museumsleiter Reinhard Zabka (75) hat eine Räumungsklage am Hals, erschien dennoch mit einem Lächeln zum Prozess.
Museumsleiter Reinhard Zabka (75) hat eine Räumungsklage am Hals, erschien dennoch mit einem Lächeln zum Prozess.  © Thomas Türpe

Der beklagte Reinhard Zabka widerspricht: "Wir haben viele konstruktive Konzepte vorgelegt." Zu einer Einigung kam es am Donnerstag nicht. Am 20. August soll eine Entscheidung gefällt werden.

Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann, Thomas Türpe

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Sachsen: