Achtung Trickbetrüger! Falscher Polizeibeamter beklaut Rentner
München/Schwabing - Mithilfe eines falschen Polizeiausweises verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zur Wohnung eines Seniors. Dort füllte er sich die Taschen mit Diebesgut.
Wie die Polizei München mitteilte, klingelte der Täter am Donnerstag, gegen 14 Uhr bei einem 90-jährigen Mann. Der Rentner öffnete die Tür des Mehrfamilienhauses in der Lerchenauer Straße nicht, sondern sprach den Fremden über den Balkon an.
Der falsche Beamte klingelte ein zweites Mal und wurde schließlich hineingelassen. Dem Senior zeigte er einen gefälschten Ausweis mit der Aufschrift "Polizei" und gelangte so schlussendlich in seine Wohnung.
Nachdem der Täter das Gebäude in unbekannte Richtung wieder verlassen hatte, bemerkte das 90-jährige Opfer den Diebstahl von Schmuck und Bargeld im vierstelligen Bereich. Er verständigte daraufhin die 110.
Die eintreffenden richtigen Polizeibeamten führten vor Ort umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch.
Die Polizei sucht nach Täter: Wer hat diesen Mann gesehen?
Der falsche Polizeibeamte wird wie folgt beschrieben:
- männlich
- circa 40 Jahre alt
- europäisches Erscheinungsbild
- hochdeutsche Sprache
Wer zum angegebenen Zeitraum in der Lerchenauer Straße, Birnauer Straße und St.-Blasien-Straße in Schwabing etwas gesehen hat, wird darum geben, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55 unter der Telefonnummer 089/2910-0 in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis der Polizei München
Die Polizei warnt davor, dass sich Betrüger als Polizisten oder Kriminalbeamte ausgeben. Echte Polizisten in Zivil (also ohne Uniform) zeigen immer freiwillig ihren Dienstausweis.
Im Zweifel können die Bürger immer die 110 anrufen, um sich zu vergewissern, ob es sich bei der Person wirklich um einen echten Polizisten handelt.
Titelfoto: Stefan Sauer/dpa (Symbolfoto)
