Achtung vor falschen Handwerkern in Nürnberg: Trickdiebe erbeuten rund 10.000 Euro
Nürnberg/Fürth - Unbekannte klingeln an der Tür, geben sich als Handwerker aus und stehlen Wertsachen. Mehrere Bewohner wurden in den letzten Tagen auf diese Weise bestohlen. Doch wie kann man sich vor Trickdiebstahl schützen?

Wie die Polizei berichtet, kam es in Nürnberg und Fürth zu mehreren Fällen von Trickdiebstahl. Die Beamten warnen vor unbekannte Tätern, die sich als Handwerker ausgeben, um sich unter einem Vorwand Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen.
Dabei entwendeten sie bereits Wertgegenstände im Gesamtwert von rund 10.000 Euro.
Die Täter klingelten in der Regel an der Haustür und boten scheinbare Handwerksleistungen an – etwa Reparaturen oder Überprüfungen im Haus. Sobald sie eingelassen wurden, lenkten sie die Bewohner gezielt ab.
Währenddessen stahlen sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände aus den Räumen. Anschließend verließen sie das Haus mit einer Ausrede.
So verhält man sich bei vermeintlichem Trickdiebstahl
- Lass nie unangekündigte Handwerker oder Verkäufer in
Deine Wohnung
- Kaufe oder unterschreibe grundsätzlich nichts an der
Haustüre
- Sei misstrauisch, denn angebotene Dienstleistungen sind
meist minderwertig bzw. werden gar nicht erst ausgeführt
- Zieh im Zweifelsfall Personen Deines Vertrauens (z.B.
Nachbarn oder Bekannte) hinzu oder verständige über Notruf
die Polizei
Mehrere dieser Vorfälle wurden inzwischen den Fachkommissariaten der Kriminalpolizei in Nürnberg und Fürth gemeldet. Die Ermittlungen laufen.
Titelfoto: Fabian Sommer/dpa (Symbolfoto)