Cyberangriff auf Stadt Stuttgart: Prorussische Hacker bekennen sich

Von Martin Oversohl

Stuttgart - Prorussische Hacker sollen nach Angaben der Polizei in der vergangenen Woche die Website der Stuttgarter Stadtverwaltung mit einem Cyberangriff lahmgelegt haben.

Die Stadtverwaltung in Stuttgart wurde gezielt angegriffen. (Symbolfoto)
Die Stadtverwaltung in Stuttgart wurde gezielt angegriffen. (Symbolfoto)  © Julian Stratenschulte/dpa

Demnach hat sich die prorussische Gruppe "NoName057(16)" zu der Attacke bekannt. Sie sei nach den Erkenntnissen der Ermittler auch für Angriffe unter anderem in Berlin, Dresden und bei der Münchner Sicherheitskonferenz verantwortlich, sagte ein Polizeisprecher.

Die seit 2022 aktive Gruppe greift vorwiegend Städte in Ländern an, die die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen. Unklar sei, wie genau sich die Hacker Zugang zur Website der Stadt Stuttgart verschaffen konnten, teilte die Polizei weiter mit.

Bei dem Cyberangriff Ende April hatte die Stadt die Seite wegen technischer Probleme vorsorglich vom Netz genommen. Grund für den Ausfall sei ein sogenannter DDoS-Angriff gewesen, hatte die Stadt mitgeteilt.

Plötzlicher Crash auf Kreuzung: 18-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Polizeimeldungen Plötzlicher Crash auf Kreuzung: 18-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Weil Zeuge Waffe in Wohnung meldete: Polizei stürmt Haus mit SEK-Kräften
Polizeimeldungen Weil Zeuge Waffe in Wohnung meldete: Polizei stürmt Haus mit SEK-Kräften

Dabei wird eine Website oder ein Dienst durch eine Reihe von Bots oder ein Botnet mit Anfragen und Datenverkehr überschwemmt, sodass die Server nicht mehr funktionieren.

Einen ähnlichen Angriff hatte es auch auf das Portal der sächsischen Landeshautstadt Dresden gegeben. Auch das Berliner Stadtportal war Opfer eines solchen Angriffs geworden, die Seite war mehrere Tage nicht erreichbar.

Titelfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: