Falsche Lisa Vogel: Polizei warnt vor Fake-Vermissten-Meldungen

Bautzen - In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Falschmeldungen zu Öffentlichkeitsfahndungen! Die Görlitzer Polizei warnte kürzlich vor Beiträgen über ein angeblich vermisstes Kind in Bautzen.

Lisa Vogel sei angeblich entführt worden - samt vermeintlichen Fahndungsaufruf. Meldungen wie diese kursieren derzeit in den sozialen Netzwerken.
Lisa Vogel sei angeblich entführt worden - samt vermeintlichen Fahndungsaufruf. Meldungen wie diese kursieren derzeit in den sozialen Netzwerken.  © Screenshot/Facebook

Wie die Polizeidirektion Görlitz am Montag bekannt gab, wurde in mehreren Facebook-Gruppen über eine siebenjährige Lisa Vogel berichtet, nach der polizeilich mit Hunden und Hubschrauber gesucht werde. Eine Falschmeldung!

Dabei sind derartige Meldungen keine Einzelfälle. Auf Plattformen wie Facebook lassen sich immer wieder Beiträge zu angeblich verschwundenen Mädchen namens Lisa Vogel, Mia Weber oder Clara Schulz finden - mit teils abgeänderten Fotos und Orten.

Der Fake-Post über eine Lisa Vogel beschäftigte laut Medienbericht kürzlich etwa auch die Polizei in Rheinland-Pfalz.

Sportwagen-Fahrer verliert Kontrolle über Audi RS: Zwei Tote
Polizeimeldungen Sportwagen-Fahrer verliert Kontrolle über Audi RS: Zwei Tote
Geldregen in Bernau! 62-Jährige wirft tausende Euro um sich
Polizeimeldungen Geldregen in Bernau! 62-Jährige wirft tausende Euro um sich

Zuletzt hatte ein vermeintlicher Hilferuf juristische Konsequenzen: Die Dresdner Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen eine 35-Jährige ein, die einen Beitrag über eine angeblich verschwundene Mia Weber aus Heidenau veröffentlichte.

Falschmeldungen in sozialen Medien sollten nicht geteilt werden

Laut Polizei wollen Betrüger mit derartigen Falschmeldungen an sensible Daten gelangen. (Symbolfoto)
Laut Polizei wollen Betrüger mit derartigen Falschmeldungen an sensible Daten gelangen. (Symbolfoto)  © Bernd Weißbrod/dpa

Behörden raten dazu, diese Falschmeldungen nicht zu teilen. Derartige Fake-News können dazu genutzt werden, an sensible Daten zu gelangen, also für sogenanntes Phishing.

User wurden im Rahmen des Beitrages um Lisa Vogel unter anderem zur Eingabe ihrer Facebook-Daten aufgefordert, so die Polizeidirektion Görlitz.

Titelfoto: Bildmontage: Bernd Weißbrod/dpa//Screenshot/Facebook

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: