Feuer auf Reiterhof in NRW: Polizei geht von Brandstiftung aus

Monheim - Am späten Montagabend wurde die Feuerwehr in Monheim (Kreis Mettmann) zu einem Großeinsatz auf einen Reiterhof gerufen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Die Feuerwehr war mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bekommen.
Die Feuerwehr war mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bekommen.  © Patrick Schüller

Wie die Polizei am Dienstag mitteilt, seien die Behörden gegen 22.45 Uhr zu dem Hof am Heilerberg zwischen der Bleer Straße und dem Rheindeich alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen bereits mehrere auf einem Anhänger gelagerte Heuballen in Vollbrand. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde zwischenzeitlich sogar die NINA-Warnapp ausgelöst.

Trotz des schnellen Eingreifens konnte allerdings nicht verhindert werden, dass die Ballen vollständig abbrannten und den Anhänger beschädigten. Zur Höhe des Sachschadens macht die Polizei jedoch keine Angaben.

Autofahrer fährt Mutter an und flieht: Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldungen Autofahrer fährt Mutter an und flieht: Polizei sucht Zeugen

Die Brandursache ist unklar. Aktuell gehen die Ermittler allerdings von vorsätzlicher Brandstiftung aus und suchen in diesem Zusammenhang nach dem Fahrer eines älteren VW Polo, der zum Zeitpunkt des Brandes von einer Zeugin gesehen wurde, wie er mit überhöhter Geschwindigkeit den Heilerberg in Richtung Alfred-Nobel-Straße befuhr.

Wieso die Heuballen in Vollbrand standen, ist aktuell noch nicht abschließend geklärt.
Wieso die Heuballen in Vollbrand standen, ist aktuell noch nicht abschließend geklärt.  © Patrick Schüller

Polizei sucht nach Zeugen: Wer kann Angaben zum davongebrausten VW Polo machen?

"Ob das Fahrzeug mit dem Brandereignis in einen Zusammenhang zu bringen ist, ist noch Gegenstand der Ermittlungen", teilt ein Sprecher der Polizeibehörde Mettmann dazu mit und ergänzt: "Die Polizei […] hat ein entsprechendes Verfahren eingeleitet."

Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden in diesem Zusammenhang gebeten, sich unter der Rufnummer 02173/9594-6359 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Titelfoto: Bildmontage: Patrick Schüller (2)

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: