Kurioses Diebesgut: Mann stiehlt Labubus im Wert von mehreren Tausend Euro

Victoria (Australien) - Gegen einen Australier (40) wurde am Dienstag Anklage erhoben, nachdem die Polizei in Melbourne (Bundesstaat Victoria), mehrere Labubu-Figuren auf seinem Grundstück sichergestellt hatte. Der Mann ergaunerte 43 Puppen im Wert von 9000 AUD (rund 5000 Euro).

Einige Medienkritiker vergleichen den Labubu-Hype mit dem einstigen Erfolg von den Plüschtieren "Monchhichis" (Symbolfoto)
Einige Medienkritiker vergleichen den Labubu-Hype mit dem einstigen Erfolg von den Plüschtieren "Monchhichis" (Symbolfoto)  © Joel Carrett/AAP/dpa

Die Behörden durchsuchten das Haus des 40-Jährigen und stießen dabei auf eine beachtliche Menge wertvoller Plüsch-Figuren. Unter dem Diebesgut befanden sich mehrere limitierte Ausgaben.

Der Labubu-Langfinger hatte die Sammelstücke bereits vor drei Monaten gestohlen. Insgesamt soll der Australier vier Raubüberfälle begangen haben, teilte die Polizei von Victoria mit.

Daraufhin wurde der Mann wegen zweifachem Diebstahls und vierfachem Einbruchs angeklagt.

Schießerei zwischen Polizei und Bundeswehr? Truppenübung läuft aus dem Ruder
Polizeimeldungen Schießerei zwischen Polizei und Bundeswehr? Truppenübung läuft aus dem Ruder

Das Gericht verurteilte den Labubu-Liebhaber zu sieben Monaten auf Bewährung. Er kam auf Kaution frei und muss im Mai nächsten Jahres erneut vor dem Amtsgericht in Melbourne erscheinen.

Nach nur kurzer Zeit: Chinesische Figuren sind auf der ganzen Welt begehrt

Vor allem in den USA sind die Labubus besonders beliebt.
Vor allem in den USA sind die Labubus besonders beliebt.  © JOE RAEDLE / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / GETTY IMAGES VIA AFP

Durch die Labubu-Puppen erreichte das chinesische Unternehmen "Pop Mart" 2025 einen Höhenflug. Bereits im selben Jahr, als die Plüschtiere auf dem Mark kamen, eröffneten mehr als 2000 Verkaufsautomaten und Geschäftsstellen weltweit.

Das Aussehen der Figuren macht sie so beliebt. Die haarigen Kreaturen besitzen spitze Ohren und haben ein langes mit Zähnen bestücktes Lächeln. Viele Menschen, darunter auch einige Promis wie Kim Kardashian und Cher, sind den Hype um die Figuren verfallen.

Titelfoto: Fotomontage/Joel Carrett/AAP/dpa/JOE RAEDLE / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / GETTY IMAGES VIA AFP

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: