Lkw-Fahrer von Trickbetrüger in Polizei-Outfit um stattliche Summe Bargeld gebracht

Dietzenbach - Ein Lkw-Fahrer ist um 10.000 Euro betrogen worden - und zwar von einem vermeintlichen Polizisten.

Ein Lkw-Fahrer (43) wurde Opfer eines Betrugs. (Symbolbild)
Ein Lkw-Fahrer (43) wurde Opfer eines Betrugs. (Symbolbild)  © Thomas Banneyer/dpa

Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, hatte der 43-Jährige die Zentrale am Mittwochabend um kurz nach 20 Uhr darüber informiert, dass er im Süden von Dietzenbach im dortigen Gewerbegebiet einem Trickbetrüger auf den Laim gegangen sein muss.

Demnach hatte kurz zuvor ein schwarzer Ford Mondeo hinter seinem Sattelzug gehalten. Aus diesem sei anschließend ein circa 30 Jahre alter Mann ausgestiegen und zur Fahrertür gekommen.

Sowohl auf der Jacke als auch auf der Mütze des Unbekannten sei die Aufschrift "Polizei" zu lesen gewesen. Der falsche Polizist eröffnete dem Fahrer eine vermeintliche Verkehrskontrolle und forderte entsprechend Führerschein sowie Frachtpapiere.

Falscher Polizist sperrt 77-Jährigen in seiner Wohnung ein
Polizeimeldungen Falscher Polizist sperrt 77-Jährigen in seiner Wohnung ein

Während der Lastwagenfahrer den Anweisungen Folge leistete und nach den Unterlagen griff, nutzte der falsche Beamte, der unter dem Vorwand, nach Drogen und verbotenen Gegenständen suchen zu wollen, auch die Tasche des 43-Jährigen unter die Lupe nahm, diesen Moment aus. 10.000 Euro konnte er laut dem Bestohlenen entwenden.

Trickbetrug in Dietzenbach: Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen

Danach eilte der Täter sofort zurück zum geparkten Ford, in dem während des Trickbetrugs ein zweiter Mann wartete. Die beiden flüchteten mit dem Fahrzeug in südöstliche Richtung, konnten trotz einer intensiven Suche nicht gefunden werden.

Das Kennzeichen mit "DD"-Kennung und den Zahlen "648" war demnach nicht für den Ford ausgegeben.

Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang mögliche Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem gesuchten Wagen geben können, sich unter der Telefonnummer 06980981234 zu melden.

Titelfoto: Thomas Banneyer/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: