Razzia wegen illegalem Handel mit "Abnehm-Spritzen": Patienten-Daten missbraucht

Frankfurt am Main/Darmstadt - Zahlreiche Polizisten durchsuchten drei Wohnungen und eine Arztpraxis, zwei Frauen und ein Mann wurden festgenommen!

Am Donnerstagmorgen schlug die Polizei zu: Drei Wohnungen und eine Arztpraxis in Frankfurt und Darmstadt wurden durchsucht. (Symbolfoto)
Am Donnerstagmorgen schlug die Polizei zu: Drei Wohnungen und eine Arztpraxis in Frankfurt und Darmstadt wurden durchsucht. (Symbolfoto)  © Montage: 5vision Media/dpa, Monika Skolimowska/dpa, Jonas Walzberg/dpa

Die Razzia am frühen Donnerstagmorgen in Frankfurt und Darmstadt richtete sich gegen eine 41-jährige Arzthelferin sowie gegen ihre beiden mutmaßlichen Komplizen, eine 31-jährige Frau und eine 50 Jahre alten Mann, wie das Hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Fulda gemeinsam mitteilten.

Dem Polizeischlag gingen demnach monatelange Ermittlungen gegen das Trio voraus. Den drei Verdächtigen werde vorgeworfen, "einen regelrechten Handel mit hochpreisigen Diabetes-Medikamenten, den sogenannten 'Abnehm-Spritzen', betrieben zu haben".

Die 41-Jährige soll hierfür die Praxissoftware eines Frankfurter Allgemeinmediziners genutzt haben, in dessen Praxis sie als Arzthelferin tätig war.

Illegale Prostituierte aus China? Razzia gegen Schleuserbande in vielen Bundesländern
Razzia Illegale Prostituierte aus China? Razzia gegen Schleuserbande in vielen Bundesländern
Razzien im Kreis Karlsruhe: Ermittlungen gegen verfeindete Familienclans
Razzia Razzien im Kreis Karlsruhe: Ermittlungen gegen verfeindete Familienclans

Mithilfe der Software und den Personaldaten von unwissenden Patienten der Praxis seien gefälschte Rezepte ausgestellt worden, die das Trio dann verkaufte oder selbst in mehr als 100 Apotheken in Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet einlöste.

Polizei findet gefälschte Rezepte und scharfe Schusswaffen

Die Polizei nahm drei Verdächtige fest, einen Mann (50) und zwei Frauen (31 und 41), die Ermittlungen dauern an. (Symbolfoto)
Die Polizei nahm drei Verdächtige fest, einen Mann (50) und zwei Frauen (31 und 41), die Ermittlungen dauern an. (Symbolfoto)  © Montage: Christian Müller/dpa, Bodo Marks/dpa

"Die illegal erhaltenen, hochwertigen Medikamente wurden dann weiterveräußert. Der dadurch entstandene Schaden bewegt sich im sechsstelligen Bereich und geht zulasten verschiedener Krankenkassen", hieß es weiter.

Die beiden Frauen und der Mann wurden festgenommen. In ihren Wohnungen fanden die Beamten mehrere gefälschte Rezepte für "Abnehm-Spritzen", gefälschte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Impfpässe sowie Bargeld, Schmuck und mehrere scharfe Schusswaffen.

Die Ermittlungen zu dem Fall dauern an. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft richten sie sich ausdrücklich nicht gegen den Frankfurter Arzt, dieser sei unverdächtig.

Lkw-Razzia in NRW! So viele Verstöße hat die Polizei vermerkt
Razzia Lkw-Razzia in NRW! So viele Verstöße hat die Polizei vermerkt
Groß-Razzia in Dresdner Neustadt wegen Riesen-Graffiti: Polizei gibt neue Details preis
Razzia Groß-Razzia in Dresdner Neustadt wegen Riesen-Graffiti: Polizei gibt neue Details preis

Sogenannte "Abnehm-Spritzen" werden zur Behandlung von Diabetes eingesetzt. Sie verringern den Appetit eines Menschen, wodurch auch eine gewichtsreduzierende Wirkung eintritt.

Titelfoto: Montage: 5vision Media/dpa, Monika Skolimowska/dpa, Jonas Walzberg/dpa

Mehr zum Thema Razzia: