Über 100 Kräfte im Einsatz: Riesiger Schlag gegen organisierten Drogenhandel

Von Jenny Tobien

Wiesbaden - Bei einer Großrazzia gegen den organisierten Drogenhandel sind in Wiesbaden mehrere Wohnungen durchsucht und drei Männer festgenommen worden. Ein Verdächtiger wird noch gesucht.

140 Einsatzkräfte waren an der groß angelegten Razzia im Wiesbadener Westend beteiligt. (Symbolbild)
140 Einsatzkräfte waren an der groß angelegten Razzia im Wiesbadener Westend beteiligt. (Symbolbild)  © Andreas Arnold/dpa

Wie die Staatsanwaltschaft Wiesbaden und das Hessische Landeskriminalamt weiter mitteilten, wird ein weiterer Tatverdächtiger derzeit noch mit Haftbefehl gesucht.

Laut den Angaben waren 140 Einsatzkräfte bei der Razzia dabei. Insgesamt wurden acht Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht.

Dabei seien diverse Beweismittel sichergestellt worden, darunter Marihuana, fertig verpackte Plomben Kokain und Crack sowie Mobiltelefone, Datenträger, Unterlagen und Bargeld, erklärten die Ermittler.

BKA stürmt Wohnung in Südhessen: Spur führt ins Darknet
Razzia BKA stürmt Wohnung in Südhessen: Spur führt ins Darknet

Zudem seien Bargeld, hochwertige Uhren und weiterer Schmuck im Wert eines oberen fünfstelligen Euro-Bereichs eingezogen worden.

"Die Ermittlungen richten sich insgesamt gegen vier Männer im Alter von 18 bis 34 Jahren. Ihnen werden verschiedene Straftaten im Zusammenhang mit organisiertem Rauschgifthandel und Geldwäsche zur Last gelegt", hieß es in der Mitteilung.

Zwei Männer werden Haftrichter vorgeführt

"Drei Männer wurden festgenommen, gegen zwei von Ihnen lag bereits ein Haftbefehl vor", sagte eine LKA-Sprecherin. Sie würden am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden. Der Beschuldigte, gegen den kein Haftbefehl vorlag, wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

An dem Einsatz am Sonntagvormittag waren unter anderem Kräfte vom LKA, des Polizeipräsidiums Westhessen sowie des Hessischen Polizeipräsidiums, darunter auch Spezialeinheiten, beteiligt. Der Einsatzbereich im Wiesbadener Westend musste mehrere Stunden abgesperrt werden.

Titelfoto: Andreas Arnold/dpa

Mehr zum Thema Razzia: