10. Kölner Stadtradeln endet mit einem neuen Rekordergebnis

Köln - Was für ein Wahnsinnsergebnis: Beim 10. Kölner Stadtradeln haben die Teilnehmer richtig reingetreten und eine neue Bestmarke aufgestellt.

Die Stadt Köln nahm zum zehnten Mal an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln teil und erzielte ein neues Rekordergebnis. (Symbolbild)
Die Stadt Köln nahm zum zehnten Mal an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln teil und erzielte ein neues Rekordergebnis. (Symbolbild)  © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wie die Stadt am Mittwoch berichtet, haben die Kölner Teams über 2,2 Millionen Kilometer gemeinsam geradelt – so viel wie noch nie zuvor.

Damit haben sie die Zwei-Millionen-Marke locker geknackt und ein dickes Ausrufezeichen für den Klimaschutz gesetzt.

Ganze 492 Teams und über 10.000 Menschen in Köln haben vom 11. Juni bis zum 1. Juli an der deutschlandweiten Aktion teilgenommen.

Köln: Mit nur 11 Jahren: Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt bei LANXESS das Steuer
Köln Mit nur 11 Jahren: Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt bei LANXESS das Steuer
Köln: Sommerferien im Museum: Sport, Spiel und Spaß mitten in Köln
Köln Sommerferien im Museum: Sport, Spiel und Spaß mitten in Köln

Das Ziel: Drei Wochen lang so viel wie möglich mit dem Fahrrad fahren statt mit dem Auto, um Emissionen einzusparen - in diesem Jahr satte 364 Tonnen.

Diese Teams radelten sich an die Spitze

Unter den Teams tummeln sich die Kölner Polizei, städtische Ämter, die Uniklinik Köln und auch Schulen. (Symbolbild)
Unter den Teams tummeln sich die Kölner Polizei, städtische Ämter, die Uniklinik Köln und auch Schulen. (Symbolbild)  © Martin Schutt/dpa

Auch 2025 waren die "Gesunde Uniklinik Köln" wieder unschlagbar: Mit 99.870 Kilometern und 473 Radlern ließen sie alle anderen hinter sich. Die Kölner Polizei schnappte sich bei den Ämtern den ersten Platz (90.723 km) vor der Stadtverwaltung (76.768 km).

Bei den Unternehmen setzte sich der Autohersteller "Ford" mit 48.599 km an die Spitze. Stark vertreten waren auch die Bildungseinrichtungen: Insgesamt machten 71 Kölner Schulen beim "Schulradeln NRW" mit.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln ist begeistert: "Die Zahlen beweisen, dass die Aktion Stadtradeln einen Nerv trifft. Hier sind begeisterungsfähige Menschen unterwegs, umweltfreundlich, gesundheitsbewusst, teamtreu und mit hoffentlich ganz viel Spaß".

Köln: Baustellen-Alarm in Köln: Hier wird’s in den Sommerferien eng
Köln Baustellen-Alarm in Köln: Hier wird’s in den Sommerferien eng
Köln: Anwohner aufgepasst: Mit Parken im Agnesviertel ist bald Schluss
Köln Anwohner aufgepasst: Mit Parken im Agnesviertel ist bald Schluss

Nach den Sommerferien werden die besten Teams bei einer Abschlussfeier geehrt. Klar ist aber schon jetzt: Köln hat Lust aufs Fahrrad und das nicht nur für drei Wochen.

Titelfoto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Köln: