430 neue Wohnungen, Kita und Gastro: Hier entsteht neues Leben in Köln

Köln – In Ehrenfeld wird bald gebaut, was das Zeug hält! Auf dem ehemaligen Siemens-Areal soll ein ganz neues, lebendiges Viertel entstehen.

Bauarbeiter arbeiten an einem Rohbau für Eigentumswohnungen im Stadtteil Ehrenfeld. (Archivfoto)
Bauarbeiter arbeiten an einem Rohbau für Eigentumswohnungen im Stadtteil Ehrenfeld. (Archivfoto)  © Rolf Vennenbernd/dpa

Auf der 1,9 Hektar großen Fläche zischen Franz-Geuer-Straße und Stammstraße sind 430 neue Wohneinheiten, eine Kita und natürlich auch leckere Gastro geplant.

Wie die Stadt mitteilt, werden 30 Prozent der neuen Mietflächen öffentlich gefördert - diese sind also auch für Menschen mit kleinerem Geldbeutel bezahlbar.

Aber nicht nur Wohnraum soll hier entstehen: Auch Büros, Dienstleister, Kulturangebote und Restaurants können hier ihren Platz finden.

Köln: Baustellen im August: Diese Straßen sind in Köln bald dicht
Köln Baustellen im August: Diese Straßen sind in Köln bald dicht
Köln: Polizei erwischt Mann ohne Führerschein: Dann wird alles noch viel verrückter
Köln Polizei erwischt Mann ohne Führerschein: Dann wird alles noch viel verrückter

Das neue Quartier soll nicht nur zum Schlafen da sein, sondern zum Leben, Arbeiten und Zusammenkommen.

So könnt Ihr mitbestimmen, wie das neue Viertel aussehen soll

Die Bürger Kölns können der Stadt ihre Meinung zu den neuen Bebauungsplänen sagen und so mitentscheiden. (Symbolfoto)
Die Bürger Kölns können der Stadt ihre Meinung zu den neuen Bebauungsplänen sagen und so mitentscheiden. (Symbolfoto)  © 123rf/ ingusk

Das Ganze ist Teil des Stadtentwicklungskonzepts "StEK Wohnen". Das Ziel: mehr Wohnraum für Köln, und das so nachhaltig und gemischt wie möglich.

Damit das Projekt auch wirklich an den Start gehen kann, muss ein Bebauungsplan aufgestellt werden.

Und da kommt Ihr ins Spiel: Ab dem 26. Juni bis zum 1. August 2025 könnt Ihr Euch die Pläne online oder direkt im Stadtplanungsamt anschauen und sogar Eure Meinung dazu sagen.

Titelfoto: Bildmontage: Rolf Vennenbernd/dpa, 123rf/ ingusk

Mehr zum Thema Köln: