Erneuter Sanierungs-Alarm der DB in Köln: Bahn sperrt Gleise am Hbf

Köln - Pendler und Reisende aufgepasst: Am kommenden Wochenende (11. bis 14. Juli) wird es am Kölner Hauptbahnhof wieder richtig ungemütlich. Zwei Weichenerneuerungen werden ordentlich Auswirkungen auf den Nahverkehr haben.

Durch die Ausfälle der Züge und Sperrungen der Gleise könnte es zwischenzeitlich wieder zu hohem Betrieb in den Bahnen kommen. (Archivbild)
Durch die Ausfälle der Züge und Sperrungen der Gleise könnte es zwischenzeitlich wieder zu hohem Betrieb in den Bahnen kommen. (Archivbild)  © Henning Kaiser/dpa

Wie die Deutsche Bahn mitteilt, werden von Freitagabend (21 Uhr) bis Montagmorgen (5 Uhr) viele Züge nur eingeschränkt oder gar nicht fahren.

Betroffen sind unter anderem die Linien RE 8, RE 9, RE 12, RE 22, RB 24, RB 27 und RB 38. Zwischen Köln Hbf und Erftstadt müsst ihr sogar auf Busse umsteigen.

Das heißt: Auf den Bahnsteigen 6, 7 und 8 gibt es nur noch eingeschränkten Betrieb. Die Bahn verspricht aber Ersatzbusse und verweist auf die S-Bahn-Linien S12 und S19 als Ausweichmöglichkeit.

Köln: Drei Monate Umweg: A3-Auffahrt Richtung Köln gesperrt
Köln Drei Monate Umweg: A3-Auffahrt Richtung Köln gesperrt
Köln: Nach 17 Monaten Zwangspause: Mülheimer Brücke gibt grünes Licht für den Verkehr
Köln Nach 17 Monaten Zwangspause: Mülheimer Brücke gibt grünes Licht für den Verkehr

Hintergrund ist das große Sanierungsprogramm "S3", mit dem die DB pünktlicher und verlässlicher werden will. Bis 2027 sollen Gleise, Weichen, Brücken und Stellwerke in ganz Deutschland erneuert werden.

Mit dem Sanierungsprogramm "S3" möchte die Deutsche Bahn die Infrastruktur des Schienennetzes fit für die Zukunft machen. (Symbolbild)
Mit dem Sanierungsprogramm "S3" möchte die Deutsche Bahn die Infrastruktur des Schienennetzes fit für die Zukunft machen. (Symbolbild)  © Marcus Brandt/dpa

Besonders belastete Strecken, wie auch rund um Köln, stehen dabei im Fokus. Für Pendler bedeutet das aber leider: Noch mehr Baustellen und Einschränkungen, bevor es besser wird.

Titelfoto: Henning Kaiser/dpa

Mehr zum Thema Köln: