Karneval in Köln: Diese KVB-Strecken sind am 11.11. dicht

Köln - Wenn am Dienstag, 11. November, die neue Karnevalssession startet, herrscht Ausnahmezustand - auch bei der KVB. Damit beim jecken Ansturm alles läuft, gibt es einige Änderungen im Fahrplan.

Einige Straßen und Haltestellen der KVB-Bahnen werden am 11.11. gesperrt sein. (Archivfoto)
Einige Straßen und Haltestellen der KVB-Bahnen werden am 11.11. gesperrt sein. (Archivfoto)  © Thomas Banneyer/dpa

Grundsätzlich gilt der normale Dienstagsfahrplan. Aber Achtung: Wenn es am Heumarkt zu voll wird, kann die Haltestelle kurzfristig gesperrt werden und die Bahnen rauschen einfach durch.

Die Linie 5 hält ab 7 Uhr sowieso nicht mehr am "Rathaus". Sollte der Heumarkt dicht sein, fährt sie nur noch zwischen Dom/Hbf und Reichenspergerplatz.

Die Linie 9 muss ab 7 Uhr wegen der Zülpicher-Platz-Sperrung umgeleitet werden. Zwischen "Sülz Hermeskeiler Platz" und "Universitätsstraße" pendeln Busse (Linie 109).

Köln: Jecken aufgepasst! So will Polizei zum "Elften im Elften" für Sicherheit sorgen
Köln Kultur & Leute Jecken aufgepasst! So will Polizei zum "Elften im Elften" für Sicherheit sorgen

Auch bei den Linien 12 und 15 entfällt ab 9 Uhr der Halt am Zülpicher Platz. Die Linie 16 fährt ab 10 Uhr nur noch bis "Ubierring", die Linie 17 wird eingestellt.

Die Linie 18 wird ab 8.30 Uhr zwischen "Barbarossaplatz" und "Weißhausstraße" getrennt - Busse übernehmen den Pendelverkehr.

Extra-Bahnsteig und mehr Busse: Das gilt am 11.11.

Die KVB rüstet sich am 11.11. mit Ersatzbussen und Umleitungen. (Archivfoto)
Die KVB rüstet sich am 11.11. mit Ersatzbussen und Umleitungen. (Archivfoto)  © Oliver Berg/dpa

Damit am Barbarossaplatz kein Gedränge herrscht, baut die KVB dort extra einen Zusatzbahnsteig: Aussteigen bitte hier, Einsteigen am normalen Gleis.

Auch bei den Bussen wird umgemodelt: Auf den Linien 106, 132, 133, 136 und 146 sind ganztägig Gelenkbusse unterwegs. Einige Haltestellen, etwa "Bahnhof Süd" und "Justizzentrum", fallen aus, Umleitungen laufen über Rheinufertunnel und Pohligstraße.

Insgesamt sind über 250 Mitarbeitende im Einsatz, um den Jecken-Verkehr zu steuern.

Titelfoto: Thomas Banneyer/dpa

Mehr zum Thema Köln Kultur & Leute: