Richter, Baselitz und Newcomer: Art Cologne zeigt grandiose Kunst

Von Petra Albers

Köln - Von einigen tausend bis zu mehreren Millionen Euro: Auf der Kunstmesse Art Cologne können Besucher in den kommenden Tagen Kunstwerke bewundern - und kaufen.

Auf der Art Cologne präsentieren rund 170 Galerien aus 25 Ländern ihre Kunstwerke.
Auf der Art Cologne präsentieren rund 170 Galerien aus 25 Ländern ihre Kunstwerke.  © Oliver Berg/dpa

Rund 170 Galerien aus 25 Ländern stellen bis zum Sonntag in Köln aus. Sie zeigten, "dass die Kunstwelt vielfältig, lebendig und neugierig bleibt - trotz aller Herausforderungen, die uns umgeben", sagte Art-Cologne-Direktor Daniel Hug.

Anke Schmidt vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) sagte, die seit Januar geltende Mehrwertsteuer-Ermäßigung für den gewerblichen Kunstverkauf wirke sich positiv aus.

Für die Galerien sei sie eine Kompensation für die schwierige wirtschaftliche Situation, die auch auf den Kunstmarkt durchschlage. "Deshalb ist die Hoffnung auf eine gute Art Cologne in diesem Jahr so groß wie selten zuvor."

Köln: Jecker Ansturm auf die Bahnhöfe: Zusätzliche Züge am 11. November
Köln Jecker Ansturm auf die Bahnhöfe: Zusätzliche Züge am 11. November

Das teuerste Werk auf der Messe stammt von Gerhard Richter - sein abstraktes Gemälde "U.L." aus dem Jahr 1985 ist für 3,2 Millionen Euro zu haben. "Traumflug Sex" von Georg Baselitz wird für 2,5 Millionen Euro angeboten und Rudolf Schlichters Ölgemälde "Speedy stehend" für 1,75 Millionen Euro.

Es gibt aber auch vergleichsweise erschwingliche Werke meist unbekannterer Künstler für einige tausend Euro.

Noch bis zum 9. November können Kunstliebhaber die Kölner Kunstmesse besuchen und dabei sogar Werke kaufen.
Noch bis zum 9. November können Kunstliebhaber die Kölner Kunstmesse besuchen und dabei sogar Werke kaufen.  © Oliver Berg/dpa

Messe ist ein Ort für Austausch und Handel

Unter den Ausstellern seien neben renommierten Galerien erfreulicherweise auch vermehrt junge Galerien, die die Messe als Ort für Austausch und Handel sähen, sagte Art-Cologne-Direktor Hug. "Hier entsteht das, was eine Messe lebendig macht - neue Ideen, frische Perspektiven und viel Energie."

Die Art Cologne ist die älteste Kunstmesse der Welt und gilt als größte deutsche Kunstmesse. Sie ging aus dem 1967 gegründeten "Kölner Kunstmarkt" hervor.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Köln: