Krank und auslaufendes Visum: Sächsischem Extrem-Wanderer rennt die Zeit davon

Leipzig - Seit mehr als 200 Tagen bestreitet Robert Friedrich zu Fuß täglich Tausende Kilometer. Aktuell scheint eine Magendarmerkrankung allerdings das Durchhaltevermögen des Sachsen auf die Probe zu stellen.

Seit März ist Robert Friedrich, alias der Mann mit dem Bart, zu Fuß auf dem Weg nach Singapur.  © Bildmontage: Instagram/der_mann_mit_dem_bart

Nach mehr als einem halben Jahr auf seiner Reise nach Singapur hat der Mann mit dem Bart nun schon in acht Länder seinen Fuß gesetzt.

Nach Tschechien, Österreich, der Slowakei, Ungarn, Serbien, Bulgarien und Griechenland durchquerte er in den letzten Wochen die Türkei und besichtigte die Hauptstadt Syriens.

Neben zahlreichen Höhepunkten wie gastfreundlichen Bekanntschaften und liebevollen Rettungsaktionen überstand er auch schon verschiedenste körperliche Rückschläge wie eine Erkältung oder auch eine Entzündung der Achillessehne.

Leipzig "Mit KI lassen sich nicht nur Hausaufgaben erledigen": Schüler zeigen Politikern, wie es richtig geht

Doch jetzt steht der Wahl-Leipziger vor einem neuen Gegner: Seit Tagen leidet Friedrich an einem Magen-Darm-Infekt, der selbst nach einem Artbesuch und medikamentöser Behandlung nicht abzuklingen scheint.

"Werde das erst vollständig auskurieren müssen, bevor ich weiter kann", erklärte er am Dienstag in seiner Instagram-Story. "Das Problem: Meine legale Aufenthaltsdauer im Rahmen des Visums läuft nun langsam gnadenlos ab."

Aktuell befinde er sich zwar in guten Händen bei Freunden in der türkischen Stadt Hatay. Wann und ob er seinen Weg nach Gaziantep und schließlich weiter über Mardin in den Irak fortsetzen kann, steht derzeit jedoch in den Sternen.

Auch Blut- und Urinproben blieben bisher unauffällig. Somit bleibt unklar, wie das Problem überhaupt behandelt werden soll.

Anzeige

"Das ganze Dilemma beginnt schon in der Schule": Friedrich besichtigt Damaskus

In seinen Instagram-Videos zeigte Friedrich zerstörte Häuser und zerfallene Klassenzimmer.  © Bildmontage: Instagram/der_mann_mit_dem_bart

Zuvor hatte Friedrich umfangreiche Einblicke in das ehemalige Kriegsgebiet Damaskus geteilt.

"Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit meines Aufenthalts hier nach über zwei Wochen nutzen, um einmal zu zeigen, wie es hier ausschaut", verkündete er in einem seiner Instagram-Videos.

Denn abgesehen von den schönen Erfahrungen, wie gemeinsamen Abendessen oder der Besuch der Umayyaden-Moschee, wird der Alltag der Stadt von den schwerwiegenden Folgen des Krieges dominiert.

Leipzig Zerstörung, Ausfälle, weniger Sitzplätze: Zug zwischen Leipzig und Chemnitz mit Steinen beworfen

"Das ganze Dilemma beginnt schon in der Schule, denn es gibt nicht genügend Schulklassen, Lehrer und Plätze, um alle Kinder aufzunehmen, die die Schule eigentlich besuchen sollen", schilderte der Mann mit dem Bart.

Zudem seien ganze Stadtstriche komplett ausradiert oder kollabiert, weswegen der Wohnraum für die Syrer schlichtweg nicht ausreiche: "Ganz einfache Sachen wie Wasserversorgung und Stromversorgung sind noch nicht wieder hergestellt. Es gibt eine Stunde Strom alle fünf bis sechs Stunden. Mehr kann das Land einfach den Bürgern nicht zur Verfügung stellen."

Was der Mann mit dem Bart noch alles entdeckt und wie es mit seiner Reise weitergeht, seht Ihr auf seinem Instagram-Account: der_mann_mit_dem_bart.

Mehr zum Thema Leipzig: