Einziger Sachse: Sprachgenie Nour (14) erreicht Bundes-Finale

Leipzig - Erst im März konnte sich das Brockhaus-Gymnasium über den Finalsieg von Schülerin Lilly Werner (14) bei "Jugend debattiert" freuen. Einige Wochen später bringt die Leipziger Bildungseinrichtung wieder einen Musterschüler hervor.

Stolz vor dem Brandenburger Tor: Nour Alkhatib Almzayek (14) vom Leipziger Brockhaus-Gymnasium.  © Dr. Nadja Braun/FAB

Denn Achtklässler Nour Alkhatib Almzayek (14) stand kürzlich im Finale des nationalen mehrsprachigen Redewettbewerbs "Mehr Sprachen - mehr WIR".

Als einziger Vertreter Sachsens nahm er an dem von "logo!"-Kindernachrichten-Moderator Sherif Rizkallah (29) präsentierten Contest in Berlin statt, erreichte die Top 5.

In der Hauptstadt hielt er eine selbst verfasste fünfminütige Rede zum Thema "Safe place - was ist dein Zuhause", switchte dabei mehrfach zwischen Deutsch und Syrisch. Dies untermauert die gelebte Vielfalt, für die das Leipziger Gymnasium stehe.

Leipzig Kultur & Leute Esprit-Store seit Monaten dicht: Was die Leipziger hier schon bald bestaunen können

"Junge Menschen haben so viel zu sagen – und sie haben ein Recht darauf, gehört zu werden", äußerte sich Natalie Pawlik (32), Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Anzeige
Sherif Rizkallah (29, vorn) moderierte.  © Dr. Nadja Braun/FAB
Fordert, dass junge Menschen gehört werden: Natalie Pawlik (32), Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.  © Bernd von Jutrczenka/dpa

Pawlik weiter: "Mehrsprachigkeit ist für viele von ihnen Normalität und zeigt umso deutlicher die gelebte Vielfalt in unserer Gesellschaft. Mehrsprachigkeit ist ein enormer Schatz, eine wertvolle Ressource und große Chance: für die Schülerinnen und Schüler, für unsere vielfältige Gesellschaft und die Zukunft unseres Landes."

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: