Leipziger Ring-Radweg nicht genug? Umweltbund fordert grünen Ring statt Autolärm!
Leipzig - Am Mittwoch hat Leipzigs Stadtverwaltung angekündigt, den im April eingerichteten Radweg vor dem Hauptbahnhof um eine Länge von 400 Metern zu erweitern. Der Umweltbund Ökolöwe sieht darin jedoch nur eine Zwischenstufe - und fordert, den Promenadenring zu einem grünen Freiraum zu entwickeln.

Die Vision: Das Promenadengrün auf der Innenstadtseite erweitern, um so einen Stadtpark mit Bäumen, Spielplätzen und einer echten Fahrradstraße im Herzen Leipzigs zu erschaffen. Der Raum für Autos soll dann auf das Nötigste reduziert werden.
"So laut und dreckig, wie sich der Leipziger Innenstadtring jetzt seinen Gästen präsentiert, darf er nicht bleiben", hieß es dazu in einer Mitteilung vom heutigen Freitag.
"Dazu reden wir schon seit vielen Jahren mit der Verwaltung und Akteuren der Stadtgesellschaft am Runden Tisch zur erweiterten Innenstadt", sagte Ökolöwen-Geschäftsführer Tino Supplies. "Die Stadt muss jetzt endlich mit der Planung für einen grünen Promenadenring beginnen!"
Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, sammelt der Ökolöwe bereits Stimmen für den grünen Promenadenring. Der Appell kann auf der Website des Umweltbundes unterzeichnet werden.
Neuer Radweg am Ring: Ökolöwe begrüßt Lückenschluss

Der Ökolöwe begrüßte gleichzeitig die Pläne der Stadt, den Radweg am Hauptbahnhof im Oktober Richtung Osten zu erweitern, auch wenn der Umweltbund darin lediglich eine Zwischenstufe zum grünen Promenadenring sieht.
Durch die Erweiterung werde eine zentrale Radweglücke zwischen Hauptbahnhof und Naturkundemuseum geschlossen, hieß es. "Mit dem neuen Radweg kommt man dann endlich einigermaßen vernünftig mit dem Fahrrad von Ost nach West", so Supplies.
Gleichzeitig fügte der Ökolöwe-Geschäftsführer an: "Wir erwarten, dass die wichtigsten Radwege auf dem Innenstadtring sowie auf den Zubringerstraßen bis spätestens 2025 markiert sind."
Leipzigs Stadtverwaltung hatte am Mittwoch angekündigt, einen neuen Radweg auf dem Ring vom Hauptbahnhof bis zur Löhrstraße einzurichten. Die Arbeiten sollen in der ersten Oktoberwoche beginnen.
Titelfoto: Montage: Hendrik Schmidt/dpa + Ökolöwe e.V.