Überraschende Aktion in Leipzig: "The Voice of Germany"-Gewinner spielt am Hauptbahnhof

Leipzig - Eine Guerilla-Aktion ist am Freitag in Leipzig gestartet: Ein bunt-bemaltes Klavier steht jetzt gegenüber von Gleis 1 am Promenaden Hauptbahnhof. Dahinter steckt eine spannende Idee.

Samuel Rösch gewann 2018 "The Voice of Germany".
Samuel Rösch gewann 2018 "The Voice of Germany".  © Piano Bombing

"The Voice of Germany"-Gewinner Samuel Rösch (31) weihte das neue Klavier bei einem Auftaktkonzert ein. Ab jetzt kann jeder zu jeder Zeit dort musizieren.

Die Gründer von "Piano Bombing" wollen mit dem Projekt dazu motivieren, musikalisch zu werden und sich durch Musik miteinander zu verbinden.

Dafür restaurieren, stimmen und bemalen sie alte Klaviere, die entweder keinen Besitzer mehr haben oder gespendet wurden. Diese werden dann im öffentlichen Raum platziert und sind für jeden frei zugänglich.

Leipzig: Konkurrenz abgehängt! Sachse Thomas ist weltbester Straßenbahn-Fahrer
Leipzig Kultur & Leute Konkurrenz abgehängt! Sachse Thomas ist weltbester Straßenbahn-Fahrer

Ziel ist es auch Orte auszuwählen, an denen es oft hektischer ist, um bewusst einen Raum zu schaffen, wo Leute innehalten und Kultur erleben können. In anderen Städten gibt es bereits mehrere der bunten Musikinstrumente, seit diesem Freitag hat Leipzig das erste Exemplar.

Der Verein sucht Freiwillige, damit das Projekt in Leipzig wächst

Das Klavier wurde von der Künstlerin Antonie Morgenstern bemalt.
Das Klavier wurde von der Künstlerin Antonie Morgenstern bemalt.  © Piano Bombing

Bei einem Klavier soll es aber nicht bleiben. Die Initiative "Piano Bombing" möchte ein festes Team in der Messestadt etablieren.

Dafür braucht es Menschen, die weitere Standorte finden, weitere Klaviere spenden, sich um sie kümmern wollen und eventuell reparieren können.

Gesucht werden ebenfalls Künstler, die die Musikinstrumente bemalen und Musiker, die das Publikum verzaubern wollen.

Leipzig: "Cry all you want, Friedrich Merz": Sächsin prangert Nazi-Vergangenheit von Merz' Opa an
Leipzig Kultur & Leute "Cry all you want, Friedrich Merz": Sächsin prangert Nazi-Vergangenheit von Merz' Opa an

Die Aktion stammt ursprünglich aus Hannover und wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Dort stehen fünf Klaviere. Weitere stehen zum Beispiel in Berlin, Köln und Wiesbaden.

Dieses Klavier stand ursprünglich im Jazz-Club Hannover. In Leipzig wird dem Instrument ein zweites Leben eingehaucht.
Dieses Klavier stand ursprünglich im Jazz-Club Hannover. In Leipzig wird dem Instrument ein zweites Leben eingehaucht.  © Piano Bombing

Neben Leipzig bekommt in dieser Woche auch Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt ein Klavier. Am Samstag wird das Instrument in der Nähe vom Bahnhof eingeweiht. Weitere Informationen werden auf dem Instagram-Account des Vereins bekannt gegeben.

Titelfoto: Piano Bombing

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: