Auf der Brache am Leipziger Adler entsteht ein Raum, "der nichts von dir will"
Leipzig - Jahrzehntelang war das Gelände, auf dem einst das Gasthaus "Zum Goldenen Adler" stand, ungenutzt. Nun gibt die Leipziger Initiative "Am Adler" der Fläche in Plagwitz ein neues Gesicht.

"Stell dir vor, es gibt einen Ort, der nichts von dir will", sagt Initiator und Sprecher der Vereinigung Johannes Strom. "Kein Ticket, kein Abo, kein Konsumversprechen. Nur deine Anwesenheit."
Unter der Woche finden sich auf dem Platz Marktstände und gastronomische Angebote. Außerdem gebe es viel Platz für offene und spontane Ideen.
Neben vielfältigen kreativen und kulturellen Angeboten findet an jedem letzten Samstag im Monat ein Flohmarkt statt.
"Wer’s fühlt, ist willkommen", sagt Strom. "Wer sich einbringen will, soll kommen."

Fläche am Leipziger Adler: Von Nachbarn für Nachbarn

Lebendige Stadträume seien kein Luxus, sondern eine Frage des Wollens. Was zähle sei eine "klare Haltung, Nachbarschaftsgeist und eine Menge Einsatz", so Strom.
Für den Sommer sind weitere Events und verschiedene Baumaßnahmen geplant. Was genau entstehen soll, verriet die Initiative nicht. Zwei Hinweise wurden jedoch preisgegeben: "Es wird hell. Und sinnvoll."
Wer etwas beitragen wolle – ob mit einer Idee, einem Stand, einer Kulturaktion oder einer werblichen Beteiligung – sei herzlich eingeladen, heißt es.
Eine Kontaktaufnahme ist über Social Media oder die Internetseite der Initiative: www.am-adler.de
Titelfoto: PR/Johannes Strom