Die Fantastischen Vier in Leipzig: Dieses Detail verbindet die Hip-Hopper seit Jahrzehnten mit der Messestadt
Leipzig - Das Wochenende begann diesmal schon am Dienstagabend: Partystimmung in Leipzigs Quarterback Immobilien Arena, denn niemand geringeres als Die Fantastischen Vier waren einmal mehr zu Gast. Dabei verriet Rapper Smudo (56), dass die Verbindung der Gruppe mit der Messestadt schon Jahrzehnte zurück geht - bis zu ihrem allerersten Hit!
Kein Witz: Die Messestadt war es, in der die Fantas einst das Video zu "Die da!?!" drehten. Jener Song, der heute als allererster Charterfolg des Deutschrap gilt und der dem Siegeszug des Genres maßgeblich den Weg bereitete.
Aufgenommen wurde das Video damals unter anderem in Plagwitz. Zu sehen sind beispielsweise die Könneritzbrücke über die Weiße Elster und Fabrikgebäude. Aber auch das Neue Rathaus lässt sich erspähen!
Mehr als 30 Jahre ist das inzwischen her. 30 Jahre, in denen sich Die Fantastischen Vier von einem Phänomen zu einer, wenn nicht sogar DER erfolgreichsten Hip-Hop-Formation im deutschsprachigen Raum entwickelten, deren Konzerte noch immer Tausende Fans anlocken. Ein kleiner Teil dieses Erfolges wird immer mit der Messestadt verbunden sein.
"Leipzig, wir werden ewig verwandt sein", erklärte denn auch Smudo am Dienstagabend feierlich. Kollege Thomas D (55) nahm's mit Humor, erklärte wenig später: "Leipzig, wir sind schon lange per du. Das war schon so in einer Zeit, da wollten wir vom Rest der Welt nicht geduzt werden, da waren wir noch Fanta-Sie."
Die Fantastischen Vier: "Laut gegen Nazis" in der Messestadt
Der Klassiker des deutschen Sprechgesangs fand sich denn auch ziemlich früh in der Setlist und Smudo, Thomas D und Michi Beck (56) erinnerten sogar an die damals urwitzigen Tänze aus dem Musikvideo.
Mit jeder Menge guter Laune führte das Trio durch den Dienstagabend, während DJ And. Ypsilon (57) einen Hit nach dem anderen abfeuerte. "Danke" durfte dabei ebensowenig fehlen wie "Troy", "Ernten was wir säen", "Sie ist weg" und natürlich das geniale "MfG".
Bei "Inferno" von der neuen Platte "Long Player" ging Thomas D kurzerhand auf Tuchfühlung mit den Fans und ließ sich von der Menge tragen, bevor er für "Wie weit" wieder auf der Bühne gebraucht wurde.
Den Song "Endzeitstimmung" beendete die Gruppe indes mit einem Verweis auf die Initiative "Laut gegen Nazis", deren Schriftzug in riesigen Lettern auf die Bühnenleinwand projiziert wurde. Die Hip-Hopper unterstützen die Initiative bereits seit Jahren, so auch beim Konzert in Leipzig, wo auch die "Omas gegen Rechts" dabei waren.
Den fulminanten Abschluss des Abends bildete schließlich "Zusammen", bevor sich Die Fantastischen Vier unter tosendem Applaus verabschiedeten. Keine Frage: In Zukunft kann das Wochenende gern jede Woche schon am Dienstagabend starten.
Setlist von Die Fantastischen Vier in Leipzig
- Long Player/Neues Land
- Die da!?!
- Weekendfeeling
- Heute
- 44 Tausend
- Danke
- Aller Anfang ist Yeah
- Hitisn
- Bestandsaufnahme
- Populär
- Dann mach doch mal
- Du mich auch
- Endzeitstimmung
- Win Win Win
- Der Picknicker
- Le Smou
- 25
- Troy
- Mehr nehmen
- Was man will
- Tag am Meer
- Endstation Erde
- Inferno
- Wie weit
- Sie ist weg
- Projekt Y
- MfG
- Ernten was wir säen
Zugabe
- Aufhören
- Einfach sein
- Smudo in Zukunft
- Zusammen
Titelfoto: Montage: Nico Schimmelpfennig