Hunderttausende Gäste erwartet: Was sich jetzt für Leipziger verändert

Leipzig - In Leipzig ist in den kommenden Wochen richtig was los, ein Großevent jagt das nächste. Das bedeutet aber auch einige Veränderungen für die Leipziger.

Leipzig ist in diesem Jahr Austragungsort des Internationalen Deutschen Turnfestes.
Leipzig ist in diesem Jahr Austragungsort des Internationalen Deutschen Turnfestes.  © Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Toni Hofmann

Los geht es am kommenden Mittwoch mit dem Internationalen Deutschen Turnfest, zu dem bis zum 1. Juni nicht nur rund 80.000 Sportler, sondern auch 750.000 Gäste aus aller Welt erwartet werden.

Schon zwei Tage zuvor, am kommenden Montag, starten die Turn-Europameisterschaften 2025 auf der Leipziger Messe.

Für die Stadt Leipzig als Gastgeber ist das natürlich eine tolle Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Leipzig: Mit "Flora Incognita"-App: Leipziger wollen Deutschlands 17 Millionen Gärten erforschen
Leipzig Lokal Mit "Flora Incognita"-App: Leipziger wollen Deutschlands 17 Millionen Gärten erforschen

Geübt hat man ja bereits letztes Jahr, als zur Fußball-EM mehr als 300.000 Fans die Stadt bevölkerten. Und so wird beispielsweise das ÖPNV-Angebot in der kommenden Woche aufgestockt.

Heißt: Alle Tram- und viele Buslinien fahren tagsüber im Zehn-Minuten-Takt, die zwischen Hauptbahnhof und Messegelände sogar alle fünf Minuten. Das kommt natürlich nicht nur Leipzigs Gästen zugute.

Tolle Aktion der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB): Im Turnfest-Day-Ticket für die Besucher ist die Fahrkarte für den jeweiligen Tag bereits enthalten. Und auch Teilnehmer können ihre Festkarte als Fahrschein nutzen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der Webseite der LVB.

Das komplette Programm des Turnfestes könnt Ihr Euch auf der Seite des Veranstalters anschauen.

Wie einst in Berlin soll es auch in Leipzig eine spektakuläre Stadiongala geben.
Wie einst in Berlin soll es auch in Leipzig eine spektakuläre Stadiongala geben.  © Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/MinkusImages

Leipziger Wochenmarkt muss mehrere Wochen weichen

Der Wochenmarkt findet in den nächsten drei Wochen nicht vor dem Neuen Rathaus statt, sondern auf dem Augustusplatz.
Der Wochenmarkt findet in den nächsten drei Wochen nicht vor dem Neuen Rathaus statt, sondern auf dem Augustusplatz.  © Sebastian Willnow/dpa

Auch abseits des Turnsports gibt es Veränderungen, auf die sich die Leipziger einstellen müssen: So findet der Wochenmarkt in der Innenstadt ab kommendem Dienstag auf dem Augustusplatz statt, weil auf dem Markt selbst zahlreiche Veranstaltungen geplant sind.

Die Verlegung wird sich sogar bis einschließlich 13. Juni hinziehen. Immerhin folgen direkt nach dem Turnfest zu Pfingsten schon das Stadtfest und das Wave-Gotik-Treffen (WGT).

Im Anschluss findet außerdem vom 12. bis 22. Juni das alljährliche Bachfest statt, wobei dieses den Wochenmarkt nicht wirklich beeinflusst.

Leipzig: Sachsens Kleingartensheriff außer sich: "Das geht nicht, auf keinen Fall"
Leipzig Lokal Sachsens Kleingartensheriff außer sich: "Das geht nicht, auf keinen Fall"

Wer vor den ganzen Events noch einmal gemütlich über den Markt schlendern will, kann das am Freitag von 9 bis 17 Uhr tun. Außerdem findet am heutigen Donnerstag zwischen 16 und 21 Uhr zum zweiten Mal der Abendmarkt statt - eine Übersicht über alle Händler findet Ihr auf der Facebook-Seite der Leipziger Märkte.

Titelfoto: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Toni Hofmann

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: