Lebensgefahr vorm Leipziger Hauptbahnhof: Fußgänger ignorieren Sperrung
Von Christian Grube und Nico Zeißler
Leipzig - Sie gehört zu den wichtigsten Ampeln rund um den Leipziger Hauptbahnhof: Die Fußgängerampel über den Willy-Brandt-Platz, auf Höhe der Osthalle, reguliert normalerweise den sicheren Übergang über den viel befahrenen Innenstadtring. Doch seit Samstagmittag war sie defekt – und das sorgte für ein zunehmend gefährliches Durcheinander.
Alles in Kürze
- Fußgängerampel am Leipziger Hauptbahnhof defekt
- Fußgänger ignorieren Sperrung und laufen über Straße
- Autofahrer müssen scharf bremsen
- Verkehrsexperten warnen vor Ignorieren von Verkehrsregeln
- 43 Prozent der Befragten ignorieren Verkehrsregeln

Der Verkehr auf dem Ring rollte seit dem Wochenende ungebremst über die Kreuzung. Für Fußgänger ist das ein großes Problem gewesen – doch viele schienen sich davon kaum beeindrucken zu lassen.
Statt dem ausgeschilderten Umweg zu folgen, der zur Ampel auf der Mittelinsel der Straßenbahnhaltestelle führte, wurde der mobile Bauzaun kurzerhand umgangen – oder sogar geöffnet.
TAG24 war vor Ort und beobachtete, wie Dutzende Passanten – darunter Familien mit Kindern, Touristen mit Rollkoffern und Berufspendler – ungesichert über die Straße eilten.
Immer wieder mussten Autofahrer scharf bremsen. Unfälle haben sich laut Polizeisprecher Moritz Peters nicht ereignet.

Bauzaun übersehen? Abenteuerliche Ausreden nach Sperrung am Leipziger Hauptbahnhof

Angesprochen auf ihr Fehlverhalten quittierten einige das Ganze lediglich mit einem Schulterzucken, andere meinten, sie hätten das Umleitungsschild falsch interpretiert – und wieder andere behaupteten, den Bauzaun gar nicht gesehen zu haben.
"Selbstredend ist es im Falle einer solchen Sperrung notwendig, die anderen am Hauptbahnhof vorhandenen gesicherten Übergänge zu benutzen", mahnte ein Sprecher der Stadt.
Am Montagvormittag war die Ampel wieder intakt, die Absperrungen wurden aber zunächst nicht weggeräumt.
Verkehrsexperten schlagen schon länger Alarm. Einer Studie aus dem Jahr 2024 zufolge geben 43 Prozent der Befragten an, Verkehrsregeln bewusst zu ignorieren, wenn sie ihnen sinnlos erscheinen.
Titelfoto: Montage: Christian Grube