Neue Antonov landet bei Leipzig: Durchflog sie wieder den gesperrten Luftraum?

Von Tamina Porada und Lutz Brose

Schkeuditz - Dass das ukrainische Staatsunternehmen Antonov Airlines seit dem Angriffskrieg verstärkt auf den Flughafen Leipzig/Halle setzt, ist kein Geheimnis. Kurios ist aber, dass am Dienstag vermutlich wieder auf spektakuläre Weise ein Flugzeug in Sachsen landete, das wohl nicht für den Frachtverkehr zum Einsatz kommen könnte.

Eine Antonov AN-74-TK-300D landete am Dienstag am Flughafen Leipzig/Halle.
Eine Antonov AN-74-TK-300D landete am Dienstag am Flughafen Leipzig/Halle.  © Lutz Brose

Normalerweise verwendet das Unternehmen bzw. das in Schkeuditz sitzende Tochterunternehmen Antonov Logistics Salis GmbH (kurz: ALS) für seine Frachtflüge die AN-124.

Ein etwas kleineres Modell, eine Antonov AN-74-TK-300D, landete am Dienstag um 11.58 Uhr überraschenderweise in Schkeuditz. Ein Flughafensprecher bestätigte die Landung auf TAG24-Anfrage, wollte aus Betriebs- und Persönlichkeitsschutzgründen aber keine weiteren Angaben machen.

Die Vermutung liegt aber nahe, dass das Flugzeug die Flotte des ukrainischen Unternehmens in Sachsen verstärken könnte. ALS ließ eine Nachfrage von TAG24 unbeantwortet.

Leipzig: Leipziger Schule soll umziehen - Für 50 Millionen Euro!
Leipzig Lokal Leipziger Schule soll umziehen - Für 50 Millionen Euro!

Die Maschine soll Ende September in Polen gelandet sein, bevor sie am Dienstag vom Flughafen Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz nach Schkeuditz weiterflog.

Dabei ist es wahrscheinlich, dass das Flugzeug vorher wieder den gesperrten ukrainischen Luftraum passierte. Radare erfassten es erst kurz vor der polnischen Grenze.

Antonov überführte erst im Juli eine Maschine aus der Ukraine

Die AN-124 kommt für den Transport schwerer Fracht zum Einsatz.
Die AN-124 kommt für den Transport schwerer Fracht zum Einsatz.  © Lutz Brose

Bereits im Juli wurde auf spektakuläre Weise ein Flugzeug aus der Ukraine nach Deutschland gebracht. Es durchflog den gesperrten ukrainischen Luftraum und erschien erst ab Polen auf den Radaren.

Dabei handelte es sich um eine Antonov AN-124, die an einem Werksflughafen in Kiew stand.

Das Modell gehört zu den größten Flugzeugen der Welt und wird von Antonov unter anderem verwendet, um zum Beispiel Satelliten und Schwerlasten in die ganze Welt zu transportieren. ALS soll aktuell sechs dieser Maschinen in der Nähe von Leipzig im Einsatz haben.

Leipzig: Hausbesetzung im Leipziger Osten: Polizei räumt "Eineck" und stellt Anzeigen
Leipzig Lokal Hausbesetzung im Leipziger Osten: Polizei räumt "Eineck" und stellt Anzeigen

Inwieweit das kleinere Transportflugzeug, das in dieser Woche in Schkeuditz landete, die Frachtflotte verstärken oder eventuell eine andere Funktion bekommen wird, ist noch nicht bekannt.

Titelfoto: Lutz Brose

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: