Neue Haltestellen, mehr Verbindungen: LVB will Angebot bis 2026 erheblich verbessern

Leipzig - Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) wollen bis 2026 ihr Angebot schrittweise verbessern.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) wollen sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) wollen sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln.  © Jan Woitas/dpa

Beginnend mit dem neuen Jahr wollen die LVB Maßnahmen wie mehr Direktverbindungen, kürzere Reisezeiten und bessere Erschließung umsetzen.

So sollen die Verbindungen, die bis 20 Uhr alle zehn Minuten verkehren, sowie bestimmte Fahrpläne ausgeweitet werden.

Insgesamt 45 neue Haltestellen sollen dann - teilweise mit Direktverbindungen - bedient werden, dazu kommen sechs neue Flexa-Gebiete.

Leipzig: Sechsstellige Summe! So viel investierte Leipzig in sicherere Schulwege
Leipzig Lokal Sechsstellige Summe! So viel investierte Leipzig in sicherere Schulwege

Dies soll besonders den Leipzigerinnen und Leipzigern zugute kommen, die am Stadtrand abseits des Zentrums leben oder in abgelegenen Industriegebieten und Wirtschaftsstandorten arbeiten.

"Damit wird die Leistungsfähigkeit des ÖPNV insgesamt gesteigert und die Mobilitätsstrategie der Stadt spürbar", begrüßte Baubürgermeister Thomas Dienberg die Pläne am Montag.

Mit den spezifischen Details der Angebotsanpassungen entlang des Nahverkehrsplans will sich der Stadtrat im Dezember befassen. Danach werden die Bürgerinnen und Bürger informiert.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: